Nadja Messer ActivateHR Kundenservice
Ihre Ansprechpartnerin
Nadja Messer
Kundenservice

Einführung der elektronischen AU-Bescheinigung (eAU) im SAP-System

Wir unterstützen Sie bei der Einführung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) in Ihrem SAP-System, damit Sie den elektronischen Krankmeldungs-Prozess gesetzeskonform in Ihrem Unternehmen umsetzen und die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen ab Januar noch überprüfen können.

Die Herausforderung

Ab dem 1. Januar 2023 sind Sie als Arbeitgeber verpflichtet, die AU-Daten erkrankter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter elektronisch bei den Krankenkassen abzurufen. Der gelbe Schein wird nicht mehr ausgeteilt, Sie müssen daher alternativlos auf das neue digitale Verfahren umstellen.

Für den Abruf der Daten bei den Krankenkassen ist zwingend der elektronische Datenaustausch im SAP HCM oder SAP SuccessFactors entsprechend des SAP-Leitfadens einzusetzen. Hierfür ist individuelles Customizing notwendig, das Prozesskenntnisse im Meldeverfahren im SAP voraussetzt.

Ist die eAU in Ihrem Unternehmen bis zur deutschlandweiten Umstellung auf das Verfahren nicht eingeführt und getestet, geraten Ihre internen Krankmeldungs- und Genehmigungsprozesse ins Stocken. Ihre Personalabteilung hat in dieser Zeit keine Möglichkeit, die Information bei den Krankenkassen einzuholen, ob Mitarbeitende sich tatsächlich krankgemeldet haben und ob die notwendige Bescheinigung dafür vorliegt.

Einführung der elektronischen AU-Bescheinigung (eAU) im SAP-System
Frühzeitig beginnen mit der Einführung der eAU in SAP
Alexander Graf, Leiter HR-IT

“Die digitale AU ist beschlossene Sache. Auch wenn die Pflicht zur eAU erst zum 01.01.2023 in Kraft tritt, lautet meine Empfehlung: Gehen Sie das Thema schon heute an. So können Sie das Verfahren frühzeitig testen und entzerren zudem den Stress und Projektdruck Ihrer wichtigen Aufgaben zum Jahreswechsel – und profitieren jetzt schon von der Arbeitsentlastung durch den digitalen Krankmeldungsprozess. Wir unterstützen Sie gerne bei der Einführung, um Ihre IT-Abteilung zu entlasten.”

Die Lösung

Wir bieten Ihnen einen umfassenden eAU-Service: Wir führen in Ihrem SAP-System die eAU ein und berücksichtigen dabei Ihre individuellen Krankmeldungs- und Genehmigungsprozesse sowie Ihre möglichen Self-Service-Szenarios. Dabei sorgen wir für eine durchgehende Automatisierung aller Prozessschritte – von der Erfassung der Krankheit über die Krankenkassenkommunikation, die Prüfung der Bescheinigungen und Sonderfälle bis hin zur datenschutzkonformen Ablage In Ihrem SAP-System.

Außerdem garantieren wir

  • Eine konsistente Dokumentation aller Systemänderungen
  • Unterstützung beim Testen
  • Wenn gewünscht: Aufsetzen bzw. Erweiterung Ihrer Self-Services

So können Sie starten

Der einfachste Weg zu unserer Dienstleistung sieht so aus:

  • Schritt 1: Anforderungsgespräch mit einem unserer eAU-Berater
  • Schritt 2: Sie erhalten Ihr individuelles Angebot

Rufen Sie uns an oder klicken Sie auf „Anfrage stellen“, um mit uns Kontakt aufzunehmen.

Bild des Ansprechpartners

Ihre Ansprechpartnerin

Nadja Messer

Kundenservice

Ähnliche Angebote

Kontaktieren Sie uns!
Nadja Messer
Nadja Messer Kundenservice