Zum Webinar anmelden
Aufgrund der aktuellen Datenschutzeinstellungen des Browsers kann das Formular nicht eingebettet dargestellt werden. Klicken Sie hier, um das Formular in einer separaten Seite zu öffnen.
Durch Digitalisierung die Effizienz & Zufriedenheit im Personalwesen steigern – am Beispiel SuccessFactors
Der Wunsch und auch die Notwendigkeit nach effizientem und menschenzentriertem Arbeiten wird in den HR-Abteilungen immer größer. Viele der bisher eingesetzten HR-Technologien werden den Ansprüchen jedoch nicht gerecht: Selbst grundlegende HR-Daten und -Informationen sind für Mitarbeitende und Führungskräfte oft nicht zugänglich, datenbasierte Erkenntnisse über die Belegschaft nicht vorhanden. Somit findet sich die HR-Belegschaft häufig in zeitaufwendigen, administrativen Tätigkeiten wieder, statt sich mit dem Kern eines jeden Unternehmens – den Mitarbeitenden – zu beschäftigen.
Inhalt des Webinars
Genau hier setzt unser Webinar an: Wir zeigen Ihnen anhand von Kundenbeispielen auf, wie Unternehmen mit der Cloud-Suite SuccessFactors den Wandel von einer administrativen hin zu einer modernen, mitarbeiterorientierten und effizienten HR-Organisation geschafft haben. Dabei beleuchten wir einzelne Bereiche Ihrer HR-Arbeit wie bspw. das Recruiting und das Talentmanagement. Sie erfahren also unter anderem, wie andere Unternehmen mit SuccessFactors Talente gewinnen und diese erfolgreich binden – bei gleichzeitig geänderten personellen Voraussetzungen in den Personalabteilungen.
Für wen ist das Webinar geeignet?
Das Webinar richtet sich an alle, die sich im Unternehmen für eine digitale HR-Abteilung interessieren, sich für die HR-Transformation einsetzen und/oder für eine Restrukturierung verantwortlich sind:
- Transformations- und Digitalisierungsbeauftragte
- Personalleiter*innen, HR-Manager*innen, Personalsachbearbeiter*innen
- Organisationsentwickler*innen
Ihr Referent
Bei Fragen können Sie sich gerne an unseren Fachbereich activate-hr wenden.
Sie erreichen uns per Mail an nadja.messer@activate-hr.de
oder telefonisch unter 0211 946 285 72-45