{"id":12012,"date":"2017-04-13T11:30:40","date_gmt":"2017-04-13T09:30:40","guid":{"rendered":"https:\/\/activate-hr.de\/?p=12012"},"modified":"2023-08-18T15:19:31","modified_gmt":"2023-08-18T13:19:31","slug":"keine-verbuchung-durch-pf-weil-daten-gesperrt-und-nun","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/activate-hr.de\/sap-ess\/keine-verbuchung-durch-pf-weil-daten-gesperrt-und-nun\/","title":{"rendered":"Keine Verbuchung durch SAP P&F, weil die Daten gesperrt sind, und nun?"},"content":{"rendered":"\n

Wenn die Formularinhalte über den SAP Standardtask TS17900108 verbucht werden sollen, die Daten aber anderweitig blockiert sind, wird der Workflow durchlaufen und keine Verbuchung findet statt. Der Fehler tritt dann nur im Hintergrund auf, sodass wir dies nicht registrieren, wenn wir die Daten nicht explizit überprüfen. In diesem Beitrag möchte ich Ihnen kurz zeigen, wie sie einen passenden Warteschritt in ihren Workflow einbauen können, sodass bei einem Fehler die Verbuchung verschoben und zu einem späteren Zeitpunkt erneut versucht wird.<\/p>\n

Webinar: Digitale Zeiterfassung in SAP umsetzen<\/a><\/h3><\/div><\/div>
\"\"<\/div>
\n\t\t\t\tIn unserem Webinar erkl\u00e4ren wir Ihnen, was im SAP Standard m\u00f6glich ist, welche Erweiterungen es gibt und wie Sie die digitale Zeiterfassung auch in Zukunft in SAP umsetzen k\u00f6nnen.\t\t\t<\/div>
Jetzt anmelden<\/a><\/div><\/div><\/div><\/div>\n\n

Die Lösung<\/h2>\n

Zunächst Anlegen eines Fehlerzähler-Elements im Workflow Container. Dies hat den Sinn, dass im Falle einer nicht möglichen Verbuchung zumindest nach einiger Zeit der Workflow abbricht.
\n
\"Image_1\"<\/a>
\nEinfügen einer Containeroperation hinter dem Verbuchungsschritt:
\n
\"Image_2\"<\/a>
\nIn dieser wird der error_counter bei jedem Durchlauf einmal hochgezählt
\n
\"Image_3\"<\/a>
\nHinter “Counter hochzählen” eine Schleife einfügen
\n
\"Image_4\"<\/a>
\nHier müssen die Bedingungen für das Schleifenende wie folgt definiert sein (ich habe für Anzahl der gescheiterten Verbuchungsversuche 50 genommen)
\n
\"Image_5\"<\/a>
\nAusgänge passend bennenen
\n
\"Image_6\"<\/a>
\nVerbuchungsblöcke, die momentan problematischer Weise nicht verbuchen, wenn die Daten z. B. durch eine Bearbeitung in der PA30 gesperrt sind, ausschneiden und einsetzen
\n
\"Image_7\"<\/a><\/p>\n

Zwischenstand: So sollte es dann bisher mit den eingebauten Schritten für Verbuchung aussehen<\/h2>\n

\"Image_8\"<\/a>
\nJetzt würde diese Schleife einfach immer wieder durchlaufen werden. Deswegen muss in diese ein Wartschritt eingebaut werden:
\nAktivtiät anlegen mit Aufgabe, die auf eine inhaltlich leere, aber angelegt Methode einer Workflowklasse verweist (Hintergrundaufgabe).
\n
\"Image_9\"<\/a>
\nVorlagetermin bei diesen einstellen (ich habe hier 30 Minuten nach Erzeugung des Workitems eingestellt, also nach 30 Minuten wird eine Verbuchung erneut probiert):
\n
\"Image_10\"<\/a>
\nSomit haben wir unseren Warteschritt eingebaut und gesperrte Daten sind kein Problem mehr für unsere Verbuchung<\/p>\n

Achtung sollten Sie Veränderungen an dem Formular während es sich im Warteschritt befindet vornehmen führt das zu einem Fehler im laufenden Workflow<\/p><\/blockquote>\n

\"Image_11\"<\/a><\/p>\n

Einf\u00fchrungsleitfaden SAP BusinessObjects<\/a><\/h3>

Sie wollen SAP BusinessObjects in Ihrem Unternehmen einf\u00fchren? Zusammen k\u00f6nnen wir f\u00fcr Sie die optimale L\u00f6sung entwickeln. Erfahren Sie mehr dazu.<\/p><\/div>

informieren<\/a><\/div><\/div><\/div>\n\n

Fazit<\/h2>\n

Mit diesem Tutorial habe ich Ihnen gezeigt wie Sie mit wenigen Schritten eine Verbuchung trotz gesperrte Daten hinbekommen. So können Sie diesen Fallstrick sehr einfach umgehen. Wenn Sie generell Fragen zu P&F haben oder Unterstützung bei ihrem Projekt brauchen, dann schreiben Sie uns doch einfach eine Email!<\/p>\n

\"Unser<\/div>

E-Book: SAP HCM Processes and Forms<\/h3><\/div>

\n\t\t\t\t\tEin unvergleichbares Personalwirtschaftssystem ben\u00f6tigt eine gute Kenntnis der Software, das erreichen Sie aber nur mit einem Knowhow, was Sie genau hier finden.\t\t\t\t<\/p><\/div><\/div>

Jetzt anfordern<\/a><\/div><\/div>

E-Book: SAP HCM Processes and Forms<\/h3>