{"id":22032,"date":"2019-06-04T09:32:24","date_gmt":"2019-06-04T07:32:24","guid":{"rendered":"https:\/\/activate-hr.de\/?p=22032"},"modified":"2023-07-24T09:42:26","modified_gmt":"2023-07-24T07:42:26","slug":"eu-dsgvo-auskunftsrecht-in-successfactors","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/activate-hr.de\/successfactors\/eu-dsgvo-auskunftsrecht-in-successfactors\/","title":{"rendered":"EU-DSGVO: Auskunftsrecht in SuccessFactors"},"content":{"rendered":"\n
In diesem Blogbeitrag erläutere ich Ihnen schrittweise Details zur Funktion „Auskunftsrecht in SuccessFactors”. Das Auskunftsrecht der betroffenen Person ist ein elementarer Bestandteil der EU-DSGVO<\/a> – demnach haben die betroffenen Personen das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten weiterverarbeitet werden. Für diese Funktionalität hat SuccessFactors den „Informationsbericht“ bereitgestellt, der sehr einfach zu konfigurieren ist. Sie müssen lediglich zusätzlichen Zugriff auf die Rolle gewähren. Wie? Das erkläre ich Ihnen in diesem Beitrag.<\/p>\n <\/p>\n Zunächst müssen Sie in SuccessFactors die Berechtigungen entsprechend der Anforderung Auskunftsrecht der betroffenen Person<\/strong> angeben. Die modulweise Berechtigung ist nachfolgend beispielhaft angegeben:<\/p>\n Ziel\/Ziel-Zugang:<\/strong><\/p>\n Kalibrierungszugang:<\/strong><\/p>\n Zugriff auf Multi-Rater- und Performance-Management:<\/strong><\/p>\n Nachfolgeregelung:<\/strong><\/p>\n Zugang Position:<\/strong><\/p>\n Zugang TalentPool:<\/strong><\/p>\n Zentraler Mitarbeiterzugriff:<\/strong><\/p>\n Zugriffe, die nicht modulspezifisch sind:<\/strong><\/p>\n Falls Sie aufgrund eines Zugriffsproblems keinen Informationsbericht erstellen können, empfehle ich Ihnen, den Abschnitt „Informationsbericht” im Implementierungshandbuch „Einrichten und Verwenden von Datenschutz und Privatsphäre” zu lesen und den Berechtigungsabschnitt zu überprüfen.<\/p>\nSchritt 1: Informationsbericht konfigurieren<\/h2>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a>
<\/a><\/p>\n