{"id":22496,"date":"2019-06-20T09:36:07","date_gmt":"2019-06-20T07:36:07","guid":{"rendered":"https:\/\/activate-hr.de\/?p=22496"},"modified":"2023-07-19T15:30:30","modified_gmt":"2023-07-19T13:30:30","slug":"die-integration-von-sap-concur","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/activate-hr.de\/sap-ess\/die-integration-von-sap-concur\/","title":{"rendered":"Die Integration von SAP Concur"},"content":{"rendered":"\n
Mit der SAP-Concur-Software optimieren Verantwortliche ihr Reisekostenmanagement. Das System führt dazu, dass überflüssige Ausgaben vermieden und der Verwaltungsaufwand bei der Genehmigung und Abrechnung von Dienstreisen werden. Weil die Anwendung das Reisekostenmanagement<\/a> enorm erleichtert, empfehle ich SAP Concur auch globalen Konzernen und Unternehmen aus dem Mittelstand.<\/p>\n Früher verlief die Datenübertragung zwischen SAP Concur und SAP ERP (Enterprise Resource Planning) entweder zwischen einer kundeneigenen Anwendung oder einer Middleware (eine Software, die die Kommunikation zwischen den Systemen ermöglicht). Beide Methoden erforderten nicht nur einen hohen manuellen Aufwand, sondern bargen auch eine hohe Fehleranfälligkeit – aus diesem Grund sind beide Systeme mittlerweile ineinander integriert: Das bedeutet, dass sie über Webservices miteinander verknüpft sind und ein neuer Prozess zur Datenübertragung angewendet wird. Der Nutzer ist dadurch imstande, Belege direkt an das SAP-System weiterzuleiten. Da der Datenaustausch nun nahezu in Echtzeit erfolgt, werden langwierige Reisekostenrückerstattungen und Abrechnungsfehler vermieden. Nutzer halten ihre Reisekosten mit dem System genau fest und profitieren dadurch von finanzieller Transparenz. Spesenabrechnungen werden direkt an die Buchhaltung weitergeleitet und können dort schnell bearbeitet werden.<\/p>\nSAP Concur kommuniziert direkt mit anderen SAP-Systemen<\/h2>\n