{"id":24792,"date":"2020-06-10T08:41:05","date_gmt":"2020-06-10T06:41:05","guid":{"rendered":"http:\/\/activate-hr.de\/?p=24792"},"modified":"2023-07-19T09:18:42","modified_gmt":"2023-07-19T07:18:42","slug":"how-to-kollisionen-im-abwesenheitsantrag-beheben","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/activate-hr.de\/sap-ess\/how-to-kollisionen-im-abwesenheitsantrag-beheben\/","title":{"rendered":"How-to: Kollisionen im Abwesenheitsantrag beheben"},"content":{"rendered":"\n
Vielleicht kennen Sie das Problem: Einer Ihrer Mitarbeiter möchte im ESS Abwesenheitsantrag einen neuen Urlaubsantrag stellen. Er bekommt allerdings eine Fehlermeldung, weil der Datensatz sich angeblich mit einem anderen Datensatz zeitlich überschneidet. So eine Fehlermeldung lautet z. B. „Kollision mit Abwesenheit \/ Urlaub (IT2001\/0100)“. Lesen Sie weiter, wenn Sie erfahren wollen, wie Sie solche Kollisionen leicht beheben können.<\/p>\n
Jeder Infotyp\/Subtyp hat eine festgelegte Zeitbindungsklasse. Diese beschreibt, ob es mehrere Einträge zur gleichen Zeit geben darf oder nicht. Außerdem wird darüber ebenfalls gesteuert, ob zeitliche Lücken zwischen den Sätzen erlaubt sind. Die Zeitbindungsklasse pro Infotyp\/Subtyp wird in der Tabelle T777Z festgelegt. Zur Übersicht liste ich Ihnen einmal auf, welche Zeitbindungsklassen im SAP-System existieren:<\/p>\n
Als Standardnutzung ist bei den Abwesenheiten (Infotyp 2001) die Zeitbindungsklasse 2 eingerichtet. Das kann ich Ihnen auch weiterhin empfehlen. Ändern Sie die Einstellungen auf die Zeitbindungsklasse 3, würden Sie zwar diesen Fehler beheben – allerdings nicht das eigentliche Problem lösen.<\/p>\n
Kollision Abwesenheitsantrag<\/p><\/div>\n
Meist liegen die Ursachen für diese Fehlermeldung an ganz anderer Stelle. Ein Sachbearbeiter könnte z. B. bereits manuell im Backend einen Urlaub eingetragen haben, der sich jetzt mit einem schon versendeten Abwesenheitsantrag<\/a> überschneidet. Solche Situationen müssen Sie also berücksichtigen und analysieren. Hierfür schauen Sie sich zunächst die An- und Abwesenheiten in den Infotypen 2001\/2002 des Mitarbeiters an. Dann suchen Sie in den Belegen zu den gesendeten Abwesenheitsanträgen nach Hinweisen auf eine Überschneidung.<\/p>\n