Mein Kollege hat es im August letzten Jahres bereits thematisiert<\/a> und mit der gebotenen Vorsicht die These aufgestellt, dass SAP die Wartung des On-Premises Reisemanagement verlängert. Was das konkret für Sie bedeutet und wie die Verlängerung aussieht, möchte ich Ihnen im Beitrag näher bringen.<\/p>\n<\/p>\n
Gute Gründe für die Entscheidung von SAP<\/h2>\n
Zunächst einmal befürworte ich die Entscheidung von SAP, den Support für das SAP Reisemanagement zu verlängern, da sie sehr im Sinne der Unternehmen ist. Auch wenn fast alle Teilmodule des HCM mit in das neue H4\/S4 integriert werden und von der ursprünglichen Aussage der SAP, On-Premises Reisemanagement, LSO, eRecruiting etc. abzuschalten, nicht mehr viel übrig ist. Es gibt sehr gute Gründe dafür, das Reisemanagement zu verlängern:<\/p>\n
\n- Bundes- und Landesreisegesetze sind in Cloud-Lösungen meistens nicht voll abgedeckt<\/li>\n
- Viele Unternehmen haben hohe Investitionen in das Reisemanagement gesteckt und wollen diese schützen<\/li>\n
- Cloud-Lösungen wie Concur fordern extra Lizenzen und sind für viele zu teuer<\/li>\n
- In den vergangenen Monaten hat SAP viel Arbeit in die Reisemanagement-Fiori-Apps investiert<\/li>\n<\/ol>\n