{"id":27958,"date":"2020-09-21T08:34:33","date_gmt":"2020-09-21T06:34:33","guid":{"rendered":"https:\/\/activate-hr.de\/?p=27958"},"modified":"2024-03-11T10:12:24","modified_gmt":"2024-03-11T09:12:24","slug":"zeitbuchungen-von-arbeitszeit-und-pausenzeit-mit-sap-self-services","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/activate-hr.de\/sap-ess\/zeitbuchungen-von-arbeitszeit-und-pausenzeit-mit-sap-self-services\/","title":{"rendered":"Zeitbuchungen von Arbeitszeit und Pausenzeit mit SAP Self-Services"},"content":{"rendered":"\n
Wenn Sie bei der Festlegung der Arbeits- und Pausenzeiten Ihren Mitarbeitern mehr Flexibilität geben wollen oder Kosten bei der manuellen Erfassung dieser Zeiten einsparen möchten, können Sie verschiedene technische Möglichkeiten innerhalb der SAP Self-Services nutzen. Welche das genau sind, erfahren Sie in diesem Beitrag.<\/p>\n
<\/p>\n
Ganz ohne Self-Services kommen Sie bereits mit einer automatischen Berechnung aus. Voraussetzung hierfür ist ein korrekt gepflegter Arbeitszeitplan, aber auch die Implementierung entsprechender Pausenregelungen im Backend. So können Sie auch sicherstellen, dass die gesetzlichen Pausenzeiten eingehalten bzw. automatisch abgezogen werden.<\/p>\n
Allerdings ist diese Lösung nicht besonders mitarbeiterorientiert. Flexiblen Arbeitszeiten gibt es hierbei nicht – und individuelle Möglichkeiten für einzelne Mitarbeiter lassen sich nur mit viel Aufwand im Arbeitszeitplan festhalten. Zusätzlich entspricht diese Lösung voraussichtlich nicht dem vom Europäischen Gerichtshof erlassenen Urteil zur Zeiterfassung<\/a>.<\/p>\n Ein Stempeln für jedes Kommen\/Gehen und bei jeder Pause sorgt für eine möglichst realitätsnahe Erfassung. Die Zeiten können direkt in das SAP-System verbucht werden. Dies spart Zeit, weil keine weiteren Arbeiten mehr notwendig sind oder es vermehrt zu individuellen Arbeitszeitplänen kommt. Ihre Mitarbeiter können Korrekturen im Nachgang sogar selbständig durchführen.<\/p>\nStempeln für jedes Kommen und Gehen und bei jeder Pause<\/h2>\n