{"id":28002,"date":"2020-10-01T08:56:51","date_gmt":"2020-10-01T06:56:51","guid":{"rendered":"https:\/\/activate-hr.de\/?p=28002"},"modified":"2023-07-17T14:55:39","modified_gmt":"2023-07-17T12:55:39","slug":"hr-reporting-mit-sap-personalanalysen-leicht-gemacht","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/activate-hr.de\/sap-ess\/hr-reporting-mit-sap-personalanalysen-leicht-gemacht\/","title":{"rendered":"HR-Reporting mit SAP: Personalanalysen leicht gemacht"},"content":{"rendered":"\n

Sie stehen schon wieder der Herausforderung gegenüber, individuelle Reports zu erstellen – und das auf Basis unterschiedlichster Daten? Auswertungen und Analysen rund um Ihre HR-Prozesse sind aufwendig und wenig zufriedenstellend? Das geht nicht nur Ihnen so. Die bekannten Reporting-Arten bringen oft Schwierigkeiten bei der Personalanalyse mit sich. Welche das sind und wie das Manager Reporting Cockpit Ihnen dagegen eine effiziente Möglichkeit bietet, Ad-hoc-Reportings für Ihre Personalanalyse zu erstellen, erfahren Sie in diesem Artikel.<\/p>\n

<\/p>\n

Bekannte und häufig verwendete Reporting-Arten <\/strong><\/h2>\n

Standardreportings aus SAP<\/h3>\n

Standardreportings sind ein beliebtes Analysetool für viele Manager. SAP bietet Ihnen im HR\/HCM-Umfeld bereits mehr als 200 Standardberichte. Diese Berichte stehen Ihnen zur Verfügung, ohne, dass Sie Zeit und Geld für die Entwicklung aufwenden müssen.<\/p>\n

Doch wie schon im Wortlaut erkennbar handelt es sich hierbei um Reportings aus dem Standardportfolio. Diese sind für Manager oft schwer zugänglich und – zugegebenermaßen – auch nicht besonders anwenderfreundlich. Eine Analyse, die insbesondere individuelle Bedürfnisse abdeckt, suchen Sie hier vergebens.<\/p>\n

\"Unser<\/div>

Agenda: Salesforce Reporting Schulung<\/h3><\/div>

\n\t\t\t\t\tSch\u00f6pfen Sie das volle Potential der Komponenten, Reports und Dashboards aus und profitieren Sie von unseren Best Practices.\t\t\t\t<\/p><\/div><\/div>

Jetzt anfordern<\/a><\/div><\/div>

Agenda: Salesforce Reporting Schulung<\/h3>