{"id":3250956,"date":"2025-02-06T13:08:36","date_gmt":"2025-02-06T12:08:36","guid":{"rendered":"https:\/\/activate-hr.de\/?p=3250956"},"modified":"2025-02-17T13:58:22","modified_gmt":"2025-02-17T12:58:22","slug":"mobile-recruiting-definition-vorteile-und-konzept","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/activate-hr.de\/hr-trends\/mobile-recruiting-definition-vorteile-und-konzept\/","title":{"rendered":"Mobile Recruiting: Definition, Vorteile und Konzept"},"content":{"rendered":"\n

Wie viele Stunden am Tag verbringen Sie an Ihrem Smartphone? Laut einer Umfrage von bitkom<\/a> beläuft sich die tägliche Nutzung bei den 16–29-jährigen auf 182 Minuten und bei den 30–49-jährigen auf durchschnittlich 158 Minuten pro Tag. Das Smartphone zählt zum treuen Alltagsbegleiter. Viele Unternehmen haben sich diesem Verhalten entsprechend angepasst und setzen auf Mobile Recruiting. Angesichts der wachsenden Bedeutung mobiler Endgeräte im Alltag und im Bewerbungsprozess ist es unerlässlich, potenzielle Kandidaten dort abzuholen, wo sie sich aufhalten: online und mobil. Doch was genau steckt hinter Mobile Recruiting und wie können Unternehmen es erfolgreich nutzen?<\/p>\n

<\/p>\n

Was ist Mobile Recruiting?<\/h2>\n

Mobile Recruiting bezeichnet die Gewinnung von Talenten über mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets. Es umfasst alle Maßnahmen, die darauf abzielen, Bewerber über mobile Geräte zu erreichen – von mobiloptimierten Karriereseiten über Apps bis hin zu Social-Media-Recruiting. Ziel ist es, potenziellen Bewerbern die Möglichkeit zu geben, schnell, unkompliziert und ortsunabhängig mit Unternehmen in Kontakt zu treten.<\/p>\n

\"SuccessFactors<\/div>

SuccessFactors Recruiting [E-Book]<\/h3><\/div>

\n\t\t\t\t\tDas Recruiting-Modul ist das erste der strategischen Module zur Personalarbeit.\t\t\t\t<\/p><\/div><\/div>

Jetzt anfordern<\/a><\/div><\/div>

SuccessFactors Recruiting [E-Book]<\/h3>