{"id":34116,"date":"2022-08-11T10:19:43","date_gmt":"2022-08-11T08:19:43","guid":{"rendered":"https:\/\/activate-hr.de\/?p=34116"},"modified":"2023-07-11T13:21:17","modified_gmt":"2023-07-11T11:21:17","slug":"successfactors-releases-darum-gibt-es-sie-und-so-gehen-sie-damit-um","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/activate-hr.de\/successfactors\/successfactors-releases-darum-gibt-es-sie-und-so-gehen-sie-damit-um\/","title":{"rendered":"SuccessFactors Releases: Darum gibt es sie und so gehen Sie damit um"},"content":{"rendered":"\n
Alle halbe Jahre versorgt SAP seine SuccessFactors-Kunden mit neuen Updates in Form von Releases, die für alle AnwenderInnen verpflichtend sind. Doch was hat es eigentlich mit den Releases auf sich und welcher Handlungsbedarf besteht für Sie als Unternehmen? In diesem Beitrag erfahren Sie es.<\/p>\n
<\/p>\n
Die Releases sind Updates, die SAP regelmäßig in die SuccessFactors-Systeme seiner Kunden einspielt, damit diese stets state-of-the-art bleiben und ihre Prozesse in einer modernen und digitalen Umgebung abgebildet werden. Die Releases müssen von allen AnwenderInnen verpflichtend eingespielt werden.<\/p>\n
Auf Unternehmensseite bedeutet das: Die Einführung dauert ca. einen Monat und erfordert die Einbeziehung von internen und ggf. externen Ressourcen wie einem Implementierungspartner. Ein solcher ist dann zu empfehlen, wenn die eigene IT-Abteilung nicht für die Implementierung der Releases ausgelegt ist, weil bspw. Kapazitäten oder Knowhow fehlen.<\/p>\n