{"id":35477,"date":"2023-01-06T09:40:24","date_gmt":"2023-01-06T08:40:24","guid":{"rendered":"https:\/\/activate-hr.de\/?p=35477"},"modified":"2023-05-10T11:55:53","modified_gmt":"2023-05-10T09:55:53","slug":"successfactors-releases-h2-2022-highlights","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/activate-hr.de\/successfactors\/successfactors-releases-h2-2022-highlights\/","title":{"rendered":"SuccessFactors Releases H2 2022 \u2013 die Highlights"},"content":{"rendered":"\n

Im Frühjahr und Herbst jeden Jahres veröffentlicht SAP neue SuccessFactors Releases – jetzt war es wieder an der Zeit für Neuigkeiten, die seit dem 09.12.2022 für Nutzende verfügbar sind. In diesem Beitrag stelle ich Ihnen fünf Highlights der halbjährlichen SuccessFactors Releases vor.<\/p>\n

Was sind SuccessFactors Releases?<\/h2>\n

SuccessFactors Releases beschreiben Updates für SuccessFactors<\/a>. Sie dienen der kontinuierlichen Verbesserung des SuccessFactors-Systems durch neue Features bzw. durch die Weiterentwicklung bestehender Features und der Fehlerbehebung.<\/p>\n

Dabei gibt es drei Arten von SuccessFactors Releases:<\/p>\n

    \n
  1. Universal<\/strong>: Diese Art von Releases wird automatisch von SAP eingespielt und Sie müssen nichts machen. Hier benötigen Sie also keine externe Unterstützung.<\/li>\n
  2. Admin Opt-In\/Opt-Out<\/strong>: Bei der zweiten Art müssen Sie die neuen Features manuell aktivieren bzw. deaktivieren. Zwar ist hier die Komplexität größer als bei den Universal-Releases, jedoch benötigen Sie in der Regel keine externe Unterstützung.<\/li>\n
  3. Provisioning Opt-In\/Opt-Out<\/strong>: Provisioning-Releases sind am komplexesten und Sie können diese lediglich mithilfe von zertifizierten SAP-Partnern einführen.<\/li>\n<\/ol>\n

    Bei allen drei Arten müssen Sie zunächst Vorbedingungen, Folgen und mögliche Abhängigkeiten prüfen. Und da Sie SuccessFactors nicht zwingend als ganze Suite nutzen müssen und auch einzelne Module im Einsatz haben können, müssen Sie erstmal schauen, welche Releases überhaupt relevant für Sie sind.<\/p>\n

    Webinar: SuccessFactors Release H2 2022: Das sind die Highlights<\/a><\/h3><\/div><\/div>
    \"\"<\/div>
    \n\t\t\t\tIn diesem Webinar erl\u00e4utern wir, was das SuccessFactors Release H2 2022 f\u00fcr Sie bereith\u00e4lt und welche neuen Funktionen und Features Ihnen wirklich weiterhelfen.\t\t\t<\/div>
    Jetzt anmelden<\/a><\/div><\/div><\/div><\/div>\n\n

    Ausgewählte Highlights der aktuellen SuccessFactors Releases 2022<\/h2>\n

    Im Folgenden präsentiere ich Ihnen fünf Highlights der aktuellen Releases, die ich entsprechend der Module eingeteilt habe:<\/p>\n

      \n
    1. Plattform<\/strong>: Dynamische Teams<\/li>\n
    2. Employee Central<\/strong>: Systemübergreifende Workflows<\/li>\n
    3. Performance & Goals<\/strong>: Performance-Historie im Mitarbeiterprofil<\/li>\n
    4. Time Off<\/strong> (bzw. Abwesenheiten): Download von Kalenderdateien<\/li>\n
    5. Talentmanagement<\/strong>: Wachstumsportfolio & Skill-Ontologien<\/li>\n<\/ol>\n

      Plattform: Dynamische Teams<\/h3>\n

      Dynamische Teams ist eine komplett neue Funktionalität, mit der Mitarbeitende Teams bzw. Gruppen erstellen und verwalten können, ganz unabhängig von Organisationsstrukturen. Zuvor war dies nicht möglich, da wurden Teams nur entsprechend der organisatorischen Zugehörigkeit definiert.<\/p>\n

      \"Dynamische-Teams-SuccessFactors\"<\/a>

      Abb. 1: Mit dynamischen Teams bringen Sie Mitarbeitende zusammen und entkoppeln somit hierarchische Strukturen.<\/p><\/div>\n

      So sind Sie in der Lage, zielgerichtete und zweckorientierte Förderung und Vernetzung von Mitarbeitenden zu fördern. Dies ist durch die agileren und dynamischeren Arbeitsumgebungen wichtig geworden. Mit den dynamischen Teams entkoppeln Sie hierarchische Strukturen, um die Flexibilität zu steigern und bringen Leute zusammen, damit diese ihr volles Potenzial entfalten können.<\/p>\n

      Employee Central: Systemübergreifende Workflows<\/h3>\n

      Um systemübergreifende Workflows bzw. Genehmigungsprozesse zu schaffen, wird eine Schnittstelle zwischen SuccessFactors Employee Central<\/a> und dem SAP HCM bereitgestellt. Außerdem ist eine Integration von Nicht-HR- und Drittsystemen möglich.<\/p>\n

      \"Systemübergreifende-Workflows-Employee-Central\"<\/a>

      Abb. 2: Mit systemübergreifenden Workflows vermeiden Sie doppelte Datenpflege.<\/p><\/div>\n

      Zuvor bestand die Herausforderung, dass ein Parallelbetrieb von SuccessFactors und dem HCM bestand, wodurch der administrative Aufwand von Genehmigungsprozessen sehr hoch war. Mit systemübergreifenden Workflows entlasten Sie nicht nur die Personalabteilung, sondern minimieren zudem die Fehleranfälligkeit von Daten durch eine einheitliche Datengrundlage und steigern zudem die Effizienz von Workflows durch die zentrale Verwaltung und Bearbeitung.<\/p>\n

      Performance & Goals: Performance-Historie im Mitarbeiterprofil<\/h3>\n

      Das Mitarbeiterprofil in Performance & Goals<\/a> können Sie nun um die Kachel „Performance-Historie“ erweitern, wodurch eine Mehrfachbeschäftigung angezeigt wird. Damit können Führungskräfte nun auch die Entwicklung von Mitarbeitenden bewerten, die solch eine Mehrfachbeschäftigung haben.<\/p>\n

      \"<\/a>

      Abb. 3: Zuvor konnten Führungskräfte lediglich eine Stelle sehen, die Mitarbeitende besetzt haben.<\/p><\/div>\n

      \"Performance-History-nachher\"<\/a>

      Abb. 4: Mit der Erweiterung können alle Stellen eines Mitarbeitenden eingesehen werden.<\/p><\/div>\n

      Insgesamt bekommen Führungskräfte eine bessere Übersicht über Performance-Daten und erhalten zudem Zugang für weitere Bereiche als dem eigenen, um die Entwicklung der Mehrfachbeschäftigung bewerten zu können. Außerdem haben Unternehmen, die saisonale Mitarbeitende beschäftigen, die Möglichkeit, dass sie mithilfe des SuccessFactors Releases eine Einsicht in die Historie von inaktiven Nutzenden bekommen.<\/p>\n

      \"SuccessFactors<\/div>

      SuccessFactors Performance & Goals<\/h3><\/div>

      \n\t\t\t\t\tIn diesem E-Book wird Ihnen eine Einf\u00fchrung in essentielle Elemente des Talentmanagements im Bereich SAP SuccessFactors Performance & Goals gegeben.\t\t\t\t<\/p><\/div><\/div>

      Jetzt anfordern<\/a><\/div><\/div>

      SuccessFactors Performance & Goals<\/h3>