{"id":800,"date":"2014-04-11T19:06:43","date_gmt":"2014-04-11T17:06:43","guid":{"rendered":"https:\/\/activate-hr.de\/?p=800"},"modified":"2023-08-23T11:13:28","modified_gmt":"2023-08-23T09:13:28","slug":"formatierung-in-beurteilungsformularen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/activate-hr.de\/sap-ess\/formatierung-in-beurteilungsformularen\/","title":{"rendered":"Formatierung in Beurteilungsformularen"},"content":{"rendered":"\n
Die Erweiterung des Talentmanagements ist PMS – das Performancemanagementsystem. Und in diesem Bereich kann man nicht nur Beurteilungsformulare über das Portal bearbeiten und auswerten, man kann ebenso auf SAPscript oder AIF basierend Ausdrucke beziehungsweisen Anzeigen ausführen.<\/p>\n
<\/p>\n
Ich befasse mich mit der Anpassung des SAP Standards bezüglich der Adobe Interactive Forms Technik – PDF also.<\/p>\n
NEIN – Weshalb auch immer, bietet SAP die Möglichkeiten nach allen Künsten des HTML die Beschreibung vom Dokument an sich und den einzelnen Kritikpunkten nach Belieben zu formatieren. Gleichzeitig wird der gleiche Text für das PDF Dokument unformatiert als Fließtext ohne Trennung und Absätze ausgegeben.<\/p>\n
Natürlich möchte man auch hier den Text mindestens bei der meist umfangreicheren Dokumentbeschreibung am Anfang strukturiert andrucken können.<\/p>\n