
Self-Services unter H4S4 – Was sich ändert und was Sie jetzt tun müssen
Mit der Migration auf H4S4 stehen viele Unternehmen vor der Frage, wie sich zentrale ESS/MSS-Funktionen verändern. Die Unsicherheiten rund um Nachfolger von bekannten Transaktionen, die Umstellung von Web Dynpro auf Fiori sowie neue Anforderungen sorgen aktuell für hohen Informationsbedarf. Wir geben Ihnen einen strukturierten Überblick über die wichtigsten Änderungen und zeigen, was konkret zu tun ist. Sie erfahren, welche Applikationen ersetzt werden, welche weiterhin funktionieren und welche zwingend neu aktiviert werden müssen.

Mi. 28.05.2025 10:00 Uhr
Aufgrund der aktuellen Datenschutzeinstellungen des Browsers kann das Formular nicht eingebettet dargestellt werden. Klicken Sie hier, um das Formular in einer separaten Seite zu öffnen.
Begeisterte Teilnehmer






Das erwartet Sie
Unser Webinar beleuchtet praxisnah anhand eines Kundenbeispiels, wie sich ESS/MSS-Services im Zuge der H4S4-Umstellung verändern – mit besonderem Fokus auf Travel Management, Auftragsverbuchung (CATS-Nachfolge), Web Dynpro ABAP, Web Dynpro Java und die Systemarchitektur. Sie erhalten einen Überblick über neue Applikationen, erfahren, was mit bestehenden Anwendungen passiert und wie der Wechsel von Web Dynpro zu Fiori technisch umgesetzt werden kann. Besonders relevant für IT-Fachkräfte: Durch die enge Verzahnung mit typischen H4S4-Migrationsfragen bietet das Webinar einen klaren Leitfaden für die Planung, Anpassung und Umsetzung Ihrer Self-Services und Migration. So sind Sie bestens vorbereitet, um Ihre ESS/MSS erfolgreich in die H4S4-Welt zu überführen.
Für wen ist das Webinar geeignet?
Das Webinar richtet sich an (HR-)IT-Leiter*innen, IT-Verantwortliche sowie (HR-)IT-Fachkräfte, die
- mit der Einführung oder Umstellung auf H4S4 befasst sind – insbesondere im Bereich Employee- und Manager-Self-Services (ESS/MSS).
- sich aktuell fragen, welche Applikationen mit H4S4 weiterhin nutzbar sind, welche ersetzt werden müssen.
- in Erfahrung bringen möchten, wie sich der Wechsel von Web Dynpro zu Fiori auf ihre Systemlandschaft auswirkt.
- vor der Herausforderung stehen, neue Anwendungen im Travel Management bereitzustellen oder sich unsicher sind, ob bestimmte Schritte intern oder extern umgesetzt werden sollten.
Ihr Referent
Bei Fragen können Sie sich gerne an unseren Fachbereich activate-hr wenden.
Sie erreichen uns per Mail an nadja.messer@activate-hr.de
oder telefonisch unter 0211 946 285 72-45
Benefits
Klarheit über ESS/MSS-Funktionalitäten in H4S4
Die Teilnehmer erhalten einen strukturierten Überblick, welche Self-Service-Applikationen ersetzt, weiterhin nutzbar oder neu aktiviert werden müssen.
Technisches Verständnis zum Wechsel von Web Dynpro auf Fiori
Das Webinar vermittelt praxisnah, wie die Umstellung technisch abläuft und was dabei zu beachten ist.
Konkrete Handlungsempfehlungen für Self-Services und die H4S4-Migration
Anhand eines realen Kundenbeispiels lernen Teilnehmende, wie die Migration unter Berücksichtigung der Self-Services effektiv geplant und umgesetzt werden kann.
Orientierung zu spezifischen Themen wie Travel Management und CATS-Nachfolge
Es werden gezielt Änderungen und Herausforderungen in diesen Bereichen beleuchtet, inklusive Rollenkonzepten und Systemarchitektur.
Entscheidungshilfe bei interner vs. externer Umsetzung
Das Webinar bietet Impulse, welche Aufgaben intern übernommen werden können und wo externe Unterstützung sinnvoll ist.
Lassen Sie sich begeistern
Mit der Migration auf H4S4 stehen viele Unternehmen vor der Frage, wie sich zentrale ESS/MSS-Funktionen verändern. Die Unsicherheiten rund um Nachfolger von bekannten Transaktionen, die Umstellung von Web Dynpro auf Fiori sowie neue Anforderungen sorgen aktuell für hohen Informationsbedarf. Wir geben Ihnen einen strukturierten Überblick über die wichtigsten Änderungen und zeigen, was konkret zu tun ist. Sie erfahren, welche Applikationen ersetzt werden, welche weiterhin funktionieren und welche zwingend neu aktiviert werden müssen.
Jetzt kostenlos anmelden!