Alexander Graf
22. Dezember 2021

SAP HCM & SAP HR

Das Personalwesen ist u. a. für das Wohlergehen der Mitarbeiter im Unternehmen zuständig. Viele der typischen Aufgaben darin sind jedoch meist mühselig und repetitiv, da die Mitarbeiter im Personal diese häufig noch manuell erledigen. Um einen Überblick über alle Aufgaben zu erhalten und Ihren Personalern die Arbeit erleichtern, können Sie Ihre Personalprozesse digitalisieren und SAP HCM bzw. SAP HR nutzen. Was sich genau hinter den Begriffen verbirgt, erläutere ich Ihnen im Folgenden.

Was sind SAP HCM und SAP HR?

SAP HCM (Human Capital Management) und SAP HR (Human Resources) sind digitale Lösungen von SAP, die Mitarbeiter aus der Personalabteilung bei allen Aufgaben unterstützen. SAP nutzt die beiden Begriffe als Synonym für die gleichen HR-Lösungen. Die Lösungen für das HCM sollen die Mitarbeitermotivation sowie die Resilienz und Flexibilität von Unternehmen steigern und gleichzeitig den Arbeitsaufwand in der Personalabteilung reduzieren. Dies geschieht durch ein verbessertes Mitarbeitererlebnis, von der Talentsuche über das Zeitmanagement bis hin zur Gehaltsabrechnung.

Was ist SAP HCM

Welche SAP-HCM-Module gibt es?

Damit Sie einen Eindruck darüber bekommen, wie SAP HCM in Ihr Unternehmen und ihr Personalcontrolling passt, gebe ich hier eine kurze Übersicht für die wichtigsten Module. Die Hauptbestandteile unter denen sich alle Weiteren untergliedern sind:

Im Folgenden gehe ich auf die einzelnen Teilmodule noch genauer ein.

Personaladministration (PA)

Die Personaladministration ist die zentrale Anlaufstelle für alle anderen Bestandteile des SAP HCM.

Das Personaladministrationsmodul ist Dreh- und Angelpunkt für alle anderen Bestandteile des HCM und HR. Hier finden Sie alle Stammdaten kompakt und übersichtlich, wodurch Sie Fehler schnell erkennen und korrigieren können. Übersichtlich ist das Modul, da jeder Eintrag zeitlich zugeordnet wird. So können Sie stets nachweisen, wann welcher Mitarbeiter bspw. welchem Tarif zugewiesen war. Sie sind somit in der Lage, Arbeitsaufwand und Zeit zu reduzieren.

Personalabrechnung (PY)

Im Vergleich zu anderen Ländern haben wir in Deutschland eine recht komplexe Personalabrechnung. Interne Besonderheiten, gesetzliche Bestimmungen und eine schwierige Datenanalyse sind Beispiele dafür. Hier kommt das PY-Modul zur Hilfe: Dadurch, dass Sie hier die Datengrundlage sammeln, können Sie alle gehaltsrelevanten Informationen abfragen und verarbeiten. Das Modul rechnet u. a. nach den entsprechenden Arbeitszeiten, Abwesenheiten, Tarifen und Sonderzahlungen das Gehalt aus. Obwohl dies automatisch abläuft, haben Sie die Möglichkeit, Korrekturen durchzuführen.

Personalzeitwirtschaft (PT)

Hier können Sie Arbeitszeiten und Abwesenheiten planen und erfassen sowie Arbeitsleistungen bewerten. Bspw. erfassen Mitarbeiter ihre Arbeitszeiten über ein Terminal und können diese dann mithilfe von Self-Services verwalten. Da die unterschiedlichen Module untereinander verknüpft sind, können Sie die hier gesammelten Daten bspw. an die Personalabrechnung weiterleiten, wo Sie dann die Gehaltsabrechnung verwalten können.

Veranstaltungsmanagement (PE)

In diesem Modul planen und führen Sie unterschiedliche Veranstaltungen durch, wie bspw. Schulungen oder Weiterbildungen. Sie katalogisieren Veranstaltungen, erstellen Kostenrechnungen und tragen erreichte Qualifikationen von Mitarbeitern direkt in die Personalstammdaten ein. Für Schulungen können Sie einen Katalog zu Informationen an Veranstaltungen erstellen und bspw. benötigte Materialien, Räume und Dozenten hinterlegen.

Personalbeschaffung (PB)

Nachwuchsmanagement und Personalbeschaffung sind und werden immer zentraler für den Erfolg eines Unternehmens – gerade in Deutschland. SAP unterstützt Sie hier durch die zentrale Pflege von Vakanzen und die Übertragung der Anforderungen und Tätigkeitsbeschreibungen in das Internet. Sie können Termine für Gespräche oder Fristen übersichtlich nachverfolgen und automatisiert anlegen lassen, je nach Art ihres eigenen individuellen Einstellungsprozesses. Die Bewerber selbst können Sie in einer eigenen Stammdatenpflege verwalten und sehr einfach in ihren Personalstammübernehmen, wenn es zu einer Einstellung kommt.

Talentmanagement (Personalentwicklung)

Dieses Modul ist in zwei Untermodule eingeteilt: SAP Performance-Management (PEM) und SAP Learning Solution (LSO). Mit diesen können Sie vakante Positionen mit bestehenden Personalressourcen abgleichen und somit eine optimale Stellenbesetzung finden. Doch auch bestehende Mitarbeiter können Sie hier fördern: Für Ihre Mitarbeiter arbeiten Sie individuelle Förderungspläne aus und hinterlegen diese in Zielvereinbarungen.

Organisationsmanagement

Mit dem Organisationsmanagement bilden Sie die gesamte Organisationsstruktur samt Organisationseinheiten ab und können so verschiedene Szenarien durchgehen und planen. OM dient außerdem als Grundlage für das bereits erwähnte Nachwuchs- und Bewerbermanagement und liefert zudem Funktionen für die Laufbahnplanung Ihrer Mitarbeiter.

Was für Vorteile zieht mein Unternehmen aus SAP HCM & SAP HR?

Ohne digitale Prozesse müssen viele Aufgaben wie die Stammdatenpflege manuell ablaufen. Zudem nutzen noch viele Unternehmen oftmals papierbasierte Prozesse, die nicht nur aufwendiger, sondern auch zeitintensiver sind. Bspw. erfassen Mitarbeiter ihre Zeiten noch auf Papier oder in Excel-Tabellen, was lange Genehmigungszeiten mit sich bringt. Die digitalen HR-Lösungen bieten Ihnen im Vergleich dazu viel mehr Vorteile:

Automatisierte Prozesse

Mithilfe der digitalen Lösungen, die SAP HCM anbietet, können Mitarbeiter viel Zeit und Aufwand einsparen: Bspw. bei der Urlaubsbeantragung. Im Idealfall öffnet der Mitarbeiter lediglich den Browser und beantragt den gewünschten Urlaub mit wenigen Klicks. Das System schickt den Antrag automatisch an den Portalbereich des Vorgesetzten, der den Antrag mit einem Klick genehmigt.

Alle Daten an einer Stelle sammeln

Da alle Teilmodule untereinander integriert sind, müssen Sie die Stammdaten für alle Funktionen an lediglich einer Stelle pflegen. So sind alle Daten überall stets aktuell und Sie müssen sich keine Gedanken darum machen, ob Daten korrekt sind. Schließlich können Sie genau nachvollziehen, welcher Mitarbeiter wann welche Änderungen an Daten durchgeführt hat. Dadurch steigt auch die Transparenz der Daten.

Vielseitiges Reporting und genaue Analysen

Mit digitalisierten HR-Prozessen sind Sie in der Lage, unterschiedliche Daten zu sammeln. Diese können Sie unter verschiedenen Aspekten analysieren und somit neue Erkenntnisse sammeln. Auch Optimierungspotenziale können Sie so schnell finden und verschiedenste Prozesse stets verbessern.

Durch all diese Einsparung mit SAP HCM von zeitraubenden Tätigkeiten hat Ihre Personalabteilung wieder die Möglichkeit den Fokus auf strategische Themen zu legen. Effektiv sind Ihre wichtigsten Vorteile:

  • Zeitersparnis
  • Die Abbildung aller HR Prozesse eines Unternehmens
  • Vielseitiges Reporting
  • Fokussierung auf strategische Personalthemen
  • Transparenz aller Daten
  • Nachvollziehbarkeit aller Änderungen in den Daten in die Vergangenheit (Historisierung)
  • Konsistente Datensätze
  • Eine effektive Mitarbeiterentwicklung
  • Eine teilautomatisierte Personalabrechnung
  • Korrekte Zeiterfassung der Mitarbeiter
  • Integration in andere SAP Module (wie SAP FI/CO)

Sie sehen, SAP HCM ist wie in der Einleitung angepriesen ein Allrounder für Ihr Personalwesen.

Die Zukunft von SAP HCM

SAP richtet den Fokus stärker auf Cloud-Lösungen – On-Premises-Lösungen rücken immer mehr in den Hintergrund. Im cloudbasierten ERP-System S/4HANA gibt es das SAP HCM als solches nicht mehr. Letztendlich wird SAP den Support für SAP HCM und SAP HR komplett einstellen. Jedoch sind Sie in der Lage, bestehende Funktionen bei einer S/4HANA-Migration mit Hilfe von Compatibility Packs voraussichtlich bis 2030 nutzen zu können.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Wandel im Personalmanagement gestalten können und wie zukünftige IT-Landschaften in der SAP-HR-Welt aussehen werden.

H4S4 löst SAP HCM ab

Abgelöst wird SAP HCM von H4S4 (SAP Human Capital Management for S/4HANA). Die neue On-Premises-Lösung ist ab dem vierten Quartal 2022 verfügbar und ist eine Brückentechnologie – d. h. auch diese Lösung hat ein Ablaufdatum (voraussichtlich 2040) und soll lediglich den Übergang zu der Cloud-Lösung SuccessFactors erleichtern. Mit H4S4 nutzen Sie On-Premises-HCM-Funktionen innerhalb der S/4HANA-Umgebung.

Ob und wann sich der Wechsel zu H4S4 für Ihr Unternehmen lohnt, kann man nicht pauschal sagen. Davon hängen viele Aspekte ab, wie Ihre Infrastruktur oder welche Funktionen Sie aktuell nutzen.

Fazit

Die Aufgaben in der Personalabteilung belaufen sich meist auf administrative Tätigkeiten, die Ihre HR-Mitarbeiter u. a. dank Automatisierungen in SAP HCM bzw. SAP HR deutlich verkürzen und vereinfachen können. Die digitalen Lösungen unterstützen Ihre Personalabteilung in allen Bereichen – vom Recruiting über das Veranstaltungsmanagement bis hin zur Entgeltabrechnung. Doch da SAP den Support für die HCM-Lösungen nach aktuellem Stand bis spätestens 2030 einstellen will, sollten Sie sich, wenn Sie über eine Neueinführung des Systems nachdenken, nach alternativen Lösungen umschauen. Haben Sie Fragen zu SAP HCM oder SAP HR? Dann stellen Sie mir diese gerne. Ich freue mich auf den Kontakt!

FAQ

Was ist SAP HCM?

SAP HCM (Human Capital Management) ist ein vollumfängliches Personalwirtschaftssystem. Das System beinhaltet alle Funktionalitäten, die notwendig sind, um die eigene Belegschaft sowohl optimal zu verwalten als auch gezielt weiterzuentwickeln.

Welche SAP-HR-Module gibt es?

SAP HR ist in folgende Hauptmodule gegliedert:

  • Organisationsmanagement (OM)
  • Personalabrechnung (PY)
  • Personaladministration (PA)
  • Personalbeschaffung (PB)
  • Personalzeitwirtschaft (PT)
  • Talentmanagement
  • Veranstaltungsmanagement (PE)

Welche Vorteile hat SAP HCM?

Mit SAP HCM erhalten Sie u. a. folgende Vorteile:

  • Zeitersparnis
  • Abbildung aller HR-Prozesse
  • Vielseitiges Reporting
  • Transparenz aller Daten
  • Konsistente Datensätze
  • Fokussierung auf strategische Personalthemen

Was ist SAP Human Resources?

Als Human Resources (kurz HR) wird die Personalabteilung eines Unternehmens bezeichnet. In SAP werden die Prozesse der HR-Abteilung in SAP HCM abgebildet.

Wie wird SAP HCM/SAP HR in S/4HANA integriert?

Ab 2022 wird SAP HCM auch direkt in der neuesten SAP ERP Variante S/4HANA direkt integriert. Der Support für die alte SAP HCM Variante wurde vor kurzem über 2025 zugesichert. Die SAP Help Seiten zu SAP HCM finden Sie hier.

Alexander Graf

Alexander Graf

Als Bereichsleiter „IT für HR“ unterstütze ich Sie gerne in der Digitalisierung Ihrer HR-Prozesse. Dabei habe ich mich auf die strategische Anwendungs- und Prozessberatung im Personalmanagement mit Fokus auf HR/HCM und Cloud-Lösungen wie SuccessFactors spezialisiert.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie mich!


Das könnte Sie auch interessieren:

Überblick SAP HCM E-Book
E-Book SAP Fiori im HCM

Das könnte Sie auch interessieren

Anpassungen im SAP HCM durch Eigenentwicklung und Customizing sind das täglich Brot eines jeden Entwicklers und Berater. SAP bietet im Standard ein umfangreiches Tool welches nahezu beliebig erweitert werden kann. […]

weiterlesen

Vielleicht sind Sie auf der Suche nach einer Partner Lösung schon mal über den Begriff SAP App Center gestoßen, doch was ist das eigentlich genau? Und welche Möglichkeiten bietet ihnen […]

weiterlesen

Das SCP4HR (SCP = SAP Cloud Plattform) Event ist eine Veranstaltung der SAP. Kunden erhalten dort einen Einblick in die neusten Entwicklungen rund um die SAP Cloud Plattform und haben […]

weiterlesen

Unsere Produkte zu SAP HCM & SAP HR

Innerhalb von nur 2 Wochen können Sie mit uns in die mobile Welt starten. Wir versetzen Sie in 5 Schritten in die mobile Zukunft und setzen Ihre erste HCM-App produktiv.

Mehr Informationen

Wird der Großteil Ihrer Bescheinigungen immer noch per Post an Ihre Mitarbeiter versendet? Sie wollen, dass Mitarbeiter Bescheinigungen & unternehmensspezifische Dokumente im ESS/MSS von SAP HCM selbst ansehen & ausdrucken […]

Mehr Informationen

Der SAP Standard Teamkalender reicht Ihnen nicht aus unser ESS/MSS Teamkalender garantiert schon! Sie wollen z.B. Projektteams darüber organisieren, frei den Betrachtungszeitraum wählen oder die An-/Abwesenheiten diverser Organisationseinheiten einsehen? Unser […]

Mehr Informationen

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus. Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.





Kontaktieren Sie uns!
Nadja Messer
Nadja Messer Kundenservice