Guido Klempien
17. November 2020

Webinar: „OData Speed-Dating: Lernen Sie OData auf Augenhöhe kennen!“

Ihre Mitarbeiter müssen im Berufsalltag viele Termine wahrnehmen. Daher sind sie auch häufig außer Haus unterwegs. Trotzdem sollen sie jederzeit und von überall aus via Laptop oder Smartphone auf Unternehmensdaten zugreifen und diese bearbeiten können. Möglich wird das mit OData. Aber was genau verbirgt sich dahinter? Wie funktioniert OData und was sind die Vorteile? Diese und mehr Fragen beantworten wir Ihnen in unserem OData Speed-Dating.

Ob Sie sich als Entwickler neu in die Thematik einarbeiten oder als Nicht-Entwickler SAP-Systeme betreuen und OData im Unternehmen einsetzen wollen – in diesem Webinar haben Sie die Chance!

Bei allen neuen Apps setzt SAP inzwischen auf Fiori-Oberflächen. Um interne Dokumente und Daten dabei auf allen Endgeräten korrekt anzeigen und bearbeiten zu können, ist das http-basierte Protokoll OData ein geeignetes Mittel. In unserem Live Webinar „OData Speed-Dating: Lernen Sie OData auf Augenhöhe kennen!“ haben Sie am Dienstag, den 24.11.2020 um 13 Uhr die Chance, OData auf Augenhöhe kennenzulernen – unabhängig davon, ob Sie sich als Entwickler neu in die Thematik einarbeiten oder als Nicht-Entwickler SAP-Systeme betreuen und OData im Unternehmen einsetzen wollen!

„OData Speed-Dating: Lernen Sie OData auf Augenhöhe kennen!“

In dem Webinar erhalten Sie einen generellen Überblick über OData und dessen Einsatzzwecke. Außerdem stehen folgende Fragen im Blickpunkt:

  • Wo sind OData-Services zu finden bzw. anzulegen?
  • Wie werden sie aktiviert bzw. registriert?
  • Wie ist die Klassenstruktur eines OData-Services aufgebaut?
  • Was sind CRUD-Operationen?

Alles live und frei zugänglich! Sollten Sie darüber hinaus noch Fragen haben, versuchen wir, sie Ihnen bestmöglich zu beantworten.

ODATA Grundlagen

ODATA Grundlagen

ODATA bildet die Schnittstelle zwischen dem UI5 Frontend und dem SAP Backend. Lesen Sie hier wichtigsten Learnings im Bereich ODATA.

Ihr Referent

SAP Consultant Benjamin Salmen

SAP Consultant Benjamin Salmen

 

 

 

 

 

 

Unser Experte Benjamin Salmen wird die wichtigsten Aspekte rund um OData beleuchten und steht Ihnen während des gesamten Webinars für Fragen zur Verfügung.

Digitales Lernsystem zur Förderung Ihrer Mitarbeiter

Ein digitales Lernsystem oder Lernmanagement genannt ist das Herzstück der heutigen Personalabteilung und Entwicklung. Erfahren Sie mehr darüber!

Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!

Guido Klempien

Guido Klempien

Als Fachbereichsleiter von ACTIVATEHR freue ich mich immer über spannende Herausforderungen. Es ist mein Ziel, jedes HR-Projekt zum Erfolg zu führen.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie mich!




Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus. Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.





Kontaktieren Sie uns!
Nadja Messer
Nadja Messer Kundenservice