Denny Meyer
7. November 2025

Skillstand statt Stillstand – weil Erfolg Skill-Sache ist | Best-of IT für HR Oktober 2025

Im letzten Newsletter haben wir Ihnen von unseren Eindrücken der ZPE berichtet. Dort ging es in vielen Gesprächen um die Themen Reskilling und Upskilling. Sowohl Reskilling als auch Upskilling befassen sich mit der Kompetenzentwicklung Ihrer Mitarbeitenden. Während beim Reskilling die Qualifizierung für neue Aufgaben oder Rollen im Mittelpunkt steht, geht es beim Upskilling darum, vorhandene Kenntnisse weiter auszubauen und zu vertiefen.

Diese beiden Maßnahmen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Neue Technologien, Prozesse und Geschäftsmodelle entstehen heute gefühlt im Wochentakt. Die größte Herausforderung für Unternehmen liegt dabei oft nicht in der technischen Umsetzung, sondern vielmehr darin, Mitarbeitende mit den passenden Fähigkeiten auszustatten. Besonders im Kontext des steigenden KI-Einsatzes in Personalabteilungen zeigt sich dieser Wandel deutlich. Routineaufgaben entfallen, Kapazitäten werden frei, neue Rollen entstehen, während andere verschwinden. Unternehmen müssen darauf reagieren – Re- und Upskilling werden zur strategischen Notwendigkeit.

Wer Mitarbeitenden kontinuierliche Weiterentwicklung ermöglicht, verschafft sich einen echten Wettbewerbsvorteil. Diese Unternehmen agieren innovativer, reagieren schneller auf Marktveränderungen und stärken langfristig ihre Bindung zu Talenten. Doch eine solche Lernkultur entsteht nicht von allein. Es braucht Führungskräfte, die Lernen fördern, Rahmenbedingungen, die Wissen sichtbar machen, sowie Teams, die sich gegenseitig inspirieren, Neues auszuprobieren.

Kein Stillstand, sondern ins Handeln kommen – das ist auch die Devise des HR-IT-Expertenforums in Heidelberg

Sind Sie noch auf der Suche nach einer passenden HR-Software für die Zeit nach SAP HCM und H4S4? Oder interessieren Sie sich für die konkreten KI-Einsatzmöglichkeiten, die SuccessFactors und Workday bieten? Dann lade ich Sie herzlich zu unserem HR-IT-Expertenforum: SuccessFactors vs. Workday: KI-gestützte HR-Prozesse im Realitätscheck am 04.12.2025 in Heidelberg ein. In der Keynote und im Vortrag vergleichen wir praxisnah die Künstliche Intelligenz von SuccessFactors und Workday anhand eines unabhängigen Kriterienkatalogs miteinander, zeigen Ihnen konkrete Use Cases, liefern Demos der Softwarelösungen und bringen Ihnen die neuesten Informationen von der Workday Rising in Barcelona mit. In den Masterclasses am Nachmittag werden die Inhalte weiter vertieft. Die Veranstaltung ist für Sie kostenlos. Wir freuen uns auf Sie!

Nachfolgend finden Sie nun spannenden HR-Content sowie weitere Events, die in den kommenden Wochen stattfinden.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen und einen erfolgreichen Start in den November.

Viele Grüße
Denny Meyer

Unsere Events & Webinare

  • ​​​​​18.11.2025: Live-Webinar: Jetzt auf Cloud-Kurs: RISE with SAP für moderne HR-Systemlandschaften

Zur Anmeldung

  • 27.11.2025: Live-Webinar: Praxisbeispiel: Internationale SuccessFactors-Einführung

Zur Anmeldung

  • ​​​​​04.12.2025: HR-IT-Expertenforum Heidelberg: SuccessFactors vs. Workday: KI-gestützte HR-Prozesse im Realitätscheck

Zur Anmeldung

Best-of IT für HR auf activate-hr.de | Oktober 2025

[E-Book] KI im HR erfolgreich nutzen

In diesem E-Book erfahren Sie, welche Potenziale und Anwendungen Künstliche Intelligenz im Personalwesen bietet – beispielsweise in Recruiting, Onboarding, Talentmanagement und Personalentwicklung. Es werden die wichtigsten KI-Technologien von Machine Learning bis hin zur Generativen KI erläutert. Sie erhalten konkrete Use-Cases sowie Best Practices für einen effektiven Einsatz im HR-Alltag. Hinzu kommen hilfreiche Hinweise zur sicheren Datenverarbeitung und zur Förderung der Akzeptanz innerhalb des Teams. Lesen Sie in diesem E-Book mehr über Ihre Möglichkeiten mit KI.

​​Zum Download

SAP BTP[Blog] SAP BTP für HR: Best Practices, Stolpersteine und Zukunftschancen

Wenn Sie erfahren möchten, wie die SAP Business Technology Platform (BTP) zur Integration verschiedener HR-Systeme eingesetzt wird, lohnt sich ein Blick in unseren vorherigen Beitrag. Doch damit ist die Reise nicht beendet: Viele Organisationen bleiben nach der gelösten Integrationsfrage stehen und schöpfen das volle Potenzial der SAP Business Technology Platform (SAP BTP) nicht aus. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie die SAP BTP für Erweiterungen, Automatisierungen und innovative HR-Services einsetzten können – und so die Zukunft der Employee Experience aktiv gestalten.

Zum Beitrag

HR Mindset 2025 Symbolbild[Blog] HR-Mindset 2025: Weshalb Menschlichkeit entscheidend für den Unternehmenserfolg ist

42 Prozent der Angestellten in Europa fürchten wegen KI um ihren Job. Was eine EY-Studie in Zahlen gefasst hat, ist in vielen Büros in Deutschland spürbar: Menschen sind verunsichert. Umso wichtiger ist es für Unternehmen, Menschen in den Mittelpunkt ihrer Transformationsinitiativen zu rücken und Menschlichkeit zu kultivieren. Warum das in ihrem ureigenen Interesse ist und wie Sie ein HR-Mindset etablieren, das zur Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens beiträgt, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Zum Beitrag

emotionale Führung im HR Symbolbild

[Blog] Emotionale Führung in der Praxis: So gewinnen Unternehmen Motivation und Erfolg

Führung verndert sich. In einer Arbeitswelt, die von Unsicherheit, Digitalisierung und ständigem Wandel geprägt ist, reichen klassische Managementmethoden nicht mehr aus. Mitarbeitende erwarten heute mehr als klare Ziele und strikte Vorgaben. Sie suchen Sinn, Wertschätzung und Vertrauen. Gerade im War for Talents spielt ein ansprechender Führungsstil eine große Rolle, um Talente für sich zu gewinnen. Genau hier setzt emotionale Führung an.

Zum Beitrag

Green Economy in HR[Blog] Green Economy: Nachhaltigkeit als Gamechanger im Unternehmen

„Die besten Talente bewerben sich nicht bei uns.“ Kommt Ihnen dieser Satz bekannt vor? Viele HR-Verantwortliche kämpfen damit, junge Fachkräfte zu gewinnen und bestehende Mitarbeitende langfristig zu halten. Die Anforderungen haben sich verändert: Kandidat:innen achten längst nicht mehr nur auf Gehalt und Benefits. Sie wollen für ein Unternehmen arbeiten, das einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leistet. Genau hier kommt die Green Economy ins Spiel.

Zum Beitrag

Sonntagsangst​​​​​[Blog] Sonntagsangst verstehen: Strategien für gesunde Mitarbeiterbindung und Motivation

Viele Mitarbeitende kennen es: Der Sonntagabend wird von innerer Unruhe überschattet. Die Gedanken kreisen um unerledigte Aufgaben, volle Kalender und den Druck der kommenden Arbeitswoche. Das Phänomen, oft als Sonntagsangst oder Sunday Scaries bezeichnet, ist weit verbreitet. Wie können Unternehmen diese Belastung reduzieren, damit Mitarbeitende langfristig gesund und motiviert bleiben? In unserem Beitrag erfahren Sie, welche Maßnahmen sich bewährt haben.

Zum Beitrag

Generationskonflikte vermeiden​​​​​[Blog] Wie Generationenkonflikte Unternehmen schaden & wie Sie diese überwinden

Gen Z, Millennials, Gen X und Babyboomer: Sie stellen heute einen Großteil der Arbeitskräfte. Von 20 bis 73 Jahren reicht die Altersspanne der Berufstätigen. Damit sind Generationenkonflikte vorprogrammiert. Denn die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass Arbeit unterschiedlich verstanden wird. Wir beleuchten die größten Konfliktthemen und zeigen Möglichkeiten auf, wie HR ein besseres Miteinander im Büro fördern kann – unabhängig von jedem Alter.

Zum Beitrag

Diversity im Unternehmen​​​​​[Blog] Diversity im Unternehmen: HR-Strategien und Beispiele

Fachkräftemangel, Globalisierung und gesellschaftlicher Wandel erhöhen die Vielfalt in Teams. Für Unternehmen liegen darin große Chancen, doch wenn Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen zusammenkommen, kann dies auch zu Konflikten führen und die Produktivität belasten. Wir erläutern, warum es sich dennoch lohnt, auf Diversity zu setzen, was Diversity in Unternehmen beschreibt und welche Maßnahmen dazu beitragen können, dass Integration gelingt und Vielfalt zum echten Erfolgstreiber wird.

Zum Beitrag

KI Bewerbermanagement und Recruiting​​​​​[Blog] KI im Bewerbermanagement: So gelingt der Einstieg ins intelligente Recruiting

Der Fachkräftemangel spitzt sich zu. Die Bewerberzahlen gehen zurück. Wenn interne Prozesse jetzt zu lange dauern, verlieren Unternehmen schnell die besten Talente an Wettbewerber. Personalabteilungen stehen daher unter Druck, doch Künstliche Intelligenz verspricht Entlastung: Sie hilft, Prozesse zu beschleunigen, besser zu entscheiden und mit einem modernen Bewerbererlebnis zu punkten. Wir erklären, wo Sie im Bewerbermanagement von KI profitieren und welche Fallstricke Sie kennen sollten.

Zum Beitrag

[Blog] Künstliche Intelligenz im HR: Ein Vergleich von SAP SuccessFactors, Workday und Personio

Immer mehr Softwarehersteller integrieren KI-Funktionen in ihren HR-Systemen, um Unternehmen entlang der gesamten Employee Journey zu entlasten und zu stärken. Im Fokus dieses Beitrags stehen dabei die Lösungen SAP SuccessFactors, Workday und Personio, die KI gezielt einsetzen, um Prozesse zu optimieren, Transparenz zu schaffen und den administrativen Aufwand zu reduzieren. Im Folgenden werden die KI-Funktionen dieser Systeme genauer betrachtet und die Anbieter miteinander verglichen.

Zum Beitrag

​​​​[Knowhow] Wie HR-Apps Ihre Personalprozesse effizienter machen

Viele HR-Teams kämpfen mit ineffizienten Prozessen, einem hohen Verwaltungsaufwand und mangelnder Transparenz. Oft liegen relevante Daten in verschiedenen Systemen, was Fehler und Zeitverluste begünstigt. HR-Apps schaffen hier Abhilfe, indem sie Personalprozesse zentralisieren, automatisieren und übersichtlich abbilden. Sie reduzieren den administrativen Aufwand, verbessern den Informationsfluss und ermöglichen die orts- und zeitunabhängige Bearbeitung von HR-Aufgaben. Das Ergebnis: effizientere Prozesse, mehr Transparenz und eine deutlich bessere Employee Experience. Mehr dazu erfahren Sie in diesem Artikel.

Zum Beitrag

HR-Software[Knowhow] HR-Software: Funktionen, Vorteile und Anbieter

Mit der richtigen HR-Software optimieren Sie die Abläufe in Ihrer Personalabteilung, reduzieren zeitraubende Routineaufgaben und schaffen Freiraum für strategisch wichtige Themen wie Recruiting und Mitarbeiterentwicklung. Erfahren Sie hier, wie digitale Lösungen Ihre HR-Prozesse effizienter gestalten und Ihrem Team neue Möglichkeiten eröffnen.

Zum Beitrag

[Blog] Servant Leadership: Definition, Use Cases und Vorteile für HR und Führungskräfte

Viele HR-Verantwortliche stehen heute vor einer zentralen Herausforderung: Mitarbeitende sind fachlich hervorragend, aber die Motivation und Eigenverantwortung bleiben hinter den Erwartungen zurück. Klassische Führungsmodelle mit klaren Hierarchien stoßen hier an ihre Grenzen. Genau an diesem Punkt setzt Servant Leadership an, ein Führungsstil, der die Perspektive radikal verändert. Weg vom „Ich führe“, hin zu „Ich diene meinem Team, damit es erfolgreich sein kann“.

Zum Beitrag

​​​​​[Blog] SAP Joule KI Funktionen: Der Assistent für das HR der Zukunft

Der Fachkräftemangel und die fortschreitende digitale Transformation verändern das Personalwesen nachhaltig. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre HR-Prozesse effizienter zu gestalten und gleichzeitig die Employee Experience zu verbessern. Genau hier setzt SAP Joule an – der KI-Assistent von SAP, der speziell entwickelt wurde, um das Human Resources Management der Zukunft zu unterstützen. In diesem Beitrag erhalten Sie umfassende Informationen über den KI-Assistenten SAP Joule und seine Unterstützungsmöglichkeiten im Personalwesen.

​Zum Beitrag

6-Tage-Woche im Unternehmen​​​​​[Blog] 6-Tage-Woche im Unternehmen: Vorteile, Nachteile und Alternativen

„Mehr arbeiten, um den Fachkräftemangel zu lösen – ist das wirklich der richtige Weg?“ Die 6-Tage-Woche wird in Deutschland immer wieder diskutiert. Fachkräfte fehlen, die Nachfrage schwankt und gleichzeitig steigen die Anforderungen an Flexibilität. Viele Unternehmen stellen sich deshalb die Frage: Sollten wir die 6-Tage-Woche wieder einführen? Was auf den ersten Blick wie eine schnelle Lösung wirkt, bringt Risiken. Erfahren Sie, welche Vorteile und Nachteile die 6-Tage-Woche mit sich bringt und welche Alternativen für Sie sinnvoll sein könnten.

Zum Beitrag

Arbeitsminimalismus[Blog] Arbeitsminimalismus: Mit weniger Aufwand mehr erreichen

Randvolle Kalender und Dauerstress sind für viele Berufstätige zum Standard geworden. Um einen Ausweg aus der Überlastung zu finden, fragen sich immer mehr Menschen: Wie kann Arbeit auf das Wesentliche konzentriert werden? Ein Ansatz, der Antworten liefert und immer mehr Anhänger findet, ist Arbeitsminimalismus.

​​​​Zum Beitrag

Arbeitszeitbetrug im Büro und Homeoffice​​​​​[Blog] Arbeitszeitbetrug: Definition, Folgen und wirksame HR-Maßnahmen

„Die Zeiterfassung stimmt nicht – aber niemand kann erklären, warum.“ Viele HR-Verantwortliche kennen dieses Problem. Manipulierte Arbeitszeiten gefährden nicht nur die Produktivität, sondern vor allem das Vertrauen zwischen Arbeitgebenden und Arbeitnehmenden. Und genau dieses Vertrauen ist die Basis für eine gesunde Unternehmenskultur.

Zum Beitrag

Denny Meyer

Denny Meyer

Mein Name ist Denny Meyer und ich bin begeisterter SAP Consultant bei mindsquare. Wie meine Kollegen habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie mich!




Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus. Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.





Kontaktieren Sie uns!
Nadja Messer
Nadja Messer Kundenservice