Alexander Graf
17. Februar 2025

SAP HCM Private Cloud Edition vs. H4S4: Welche Lösung passt zu Ihnen?

Das SAP HCM Wartungsende 2027 bzw. 2030 nähert sich langsam, aber sicher. Die Frage, wie es nun weitergeht, beschäftigt derzeit viele Unternehmen. Die Antwort auf diese Frage muss nicht zwingend H4S4 lauten. In diesem Beitrag erfahren Sie, was die HCM Private Cloud Edition (kurz: PCE) ist und welche Unterschiede es zu H4S4 gibt.

Was ist die SAP HCM Private Cloud Edition?

Die SAP HCM Private Cloud Edition ist ein Angebot der SAP, das bestehende HCM-System der Kunden mit dem gesamten Customizing in ein SAP-Rechenzentrum zu übernehmen. Es handelt sich um eine Art Mietmodell, in dem Sie nur die Ressourcen mieten, die Sie benötigen. Im Gegensatz zu der Public Cloud bietet die Private Cloud getrennte Server.

E-Book: Wartungsende SAP HCM – Ihre Möglichkeiten für die Zukunft

Die Tage des SAP HCM sind gezählt: In diesem E-Book erfahren Sie, welche Möglichkeiten sich Ihnen und Ihrem Unternehmen für die Zukunft bieten.

Ihre Vorteile mit der PCE

Die SAP HCM Private Cloud Edition bietet Ihnen in Bezug auf das SAP-HCM-Wartungsende einige Vorteile:

  • SAP trägt die Verantwortung für die Aktualität der Software: Ihr Unternehmen hat immer Zugang zu den neuesten Features und Sicherheitsupdates, ohne dass Sie sich um die Implementierung kümmern müssen. Diese kontinuierlichen Updates sorgen für eine verbesserte Performance und Sicherheit Ihrer Systeme und entlasten Ihre internen IT-Ressourcen.
  • Sie können den Weg in die Cloud in Ihrer eigenen Geschwindigkeit betreten: Dies ist besonders vorteilhaft, da es Ihnen erlaubt, die Migration schrittweise durchzuführen und dabei bestehende Prozesse und Systeme nicht abrupt zu unterbrechen. So können Sie bspw. zunächst Modul X und später weitere Module Ihrer HCM-Suite umziehen. Diese Flexibilität ermöglicht eine reibungslose Anpassung und Integration, ohne dass Ihre tägliche Geschäftstätigkeit beeinträchtigt wird.
  • Sie haben mehr Zeit (bis 2040), um ein valides Deployment-Modell aufzubauen: Dadurch, dass Sie Ihr HCM-System in die Cloud verschieben, profitieren Sie von einer verlängerten Übergangsfrist. Diese gibt Ihnen genügend Raum, um Ihre Cloud-Strategie sorgfältig zu planen und umzusetzen. Sie können fundierte Entscheidungen treffen, die langfristig den größten Nutzen für Ihr Unternehmen bringen.
  • Integrationen zu anderen SAP-Anwendungen bleiben bestehen: Bestehende Geschäftsprozesse und Datenflüsse zwischen verschiedenen SAP-Systemen können aufrechterhalten und optimiert werden. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre gesamte SAP-Landschaft harmonisch und effizient funktioniert, was die betriebliche Kontinuität unterstützt.
  • Reduzierung des Total Cost of Ownership (TCO): Da SAP die Verantwortung für Infrastruktur, Wartung und Updates übernimmt, entfallen für Ihr Unternehmen hohe Anfangsinvestitionen in Hardware und kontinuierliche Wartungskosten. Stattdessen zahlen Sie eine planbare monatliche oder jährliche Gebühr, die alle wichtigen Kosten abdeckt. Dies macht die Kostenstruktur transparent und kalkulierbar.
  • Hohe Standards bei Datenschutz und -Sicherheit: Die SAP PCE bietet umfassende Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich regelmäßiger Sicherheitsupdates, Datenverschlüsselung und ist im Standard compliant mit internationalen Datenschutzrichtlinien. Dies gibt Ihnen die Gewissheit, dass Ihre Daten in einer sicheren Umgebung gehostet und alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden.

Was sind die Unterschiede zu H4S4 On-Premises?

Der wohl größte Unterschied zwischen H4S4 On-Premises und der PCE liegt in der Art des Betriebsmodells. Während H4S4 On-Premises stattfindet, liegt die PCE in einer Private Cloud. Die Funktionen unterscheiden sich dadurch jedoch nicht. Neben den Unterschieden im Betriebssystem ergeben sich weitere Unterschiede.

Kostenmodell

Da es sich bei der PCE um ein Mietmodell handelt, zahlen Sie einen jährlichen Mietpreis, in dem Lizenzkosten für die Anschaffung und die Wartung enthalten sind, sodass Sie die Kosten leicht überblicken können. Entscheiden Sie sich für H4S4, haben Sie mit einmaligen Investitionen sowie jährlichen Kosten durch die Lizenzwartung zu rechnen.

Sicherheit

Bei der Nutzung von H4S4 tragen Sie die volle Verantwortung für die Einhaltung der Sicherheits- und Compliance-Anforderungen. Sie übergeben bei der PCE einen Großteil der Verantwortung an SAP. Zudem ist die Skalierbarkeit bei der PCE einfacher als bei On-Premises, während Sie bei On-Premises von der vollen Einstellungskontrolle profitieren können.

Viele unserer Kunden beschäftigen sich derzeit damit, welche Option Sie nach dem Wartungsende des SAP HCM 2027 haben. Eine Frage, die dabei unweigerlich aufkommt, lautet: Muss es H4S4 sein? Finden Sie mit uns die Antwort auf diese Frage und entdecken Sie, welche alternativen Strategien es zu einem klassischen H4S4-Upgrade gibt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die für Sie passende Option nach dem SAP HCM finden und was für Sie bei der Auswahl entscheidend ist.

SAP HCM Private Cloud Edition: Für viele Unternehmen eine echte Alternative zu H4S4

Die PCE bietet eine gelungene Alternative für den Weg in die Cloud: Sie eignet sich besonders für Unternehmen, die die Vorteile der Cloud nutzen möchten, aber gleichzeitig die Kontrolle und Sicherheit einer privaten Infrastruktur bevorzugen.

Welcher Weg in die Cloud der richtige für Sie ist, hängt allein von Ihren Anforderungen und Voraussetzungen ab. Haben Sie Fragen zur SAP HCM Private Cloud Edition oder möchten mehr über die Möglichkeiten in Ihrem Unternehmen erfahren? Kontaktieren Sie uns gern. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

Alexander Graf

Alexander Graf

Als Bereichsleiter „IT für HR“ unterstütze ich Sie gerne in der Digitalisierung Ihrer HR-Prozesse. Dabei habe ich mich auf die strategische Anwendungs- und Prozessberatung im Personalmanagement mit Fokus auf HR/HCM und Cloud-Lösungen wie SuccessFactors spezialisiert.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie mich!



Das könnte Sie auch interessieren

Schnellere Verfügbarkeit, einfache Administration und Wartung, aktuelle Software: Es gibt viele gute Gründe für den Umstieg auf Cloud-Lösungen.

weiterlesen

Das Wartungsende des SAP HCM (SAP Human Capital Management) bringt auch die Klärung der Frage mit sich, wie es denn zukünftig mit dem Thema Entgeltabrechnung/SAP Payroll weitergeht. Wie stellen Sie […]

weiterlesen

Mit der richtigen HR-Software optimieren Sie die Abläufe in Ihrer Personalabteilung, reduzieren zeitraubende Routineaufgaben und schaffen Freiraum für strategisch wichtige Themen wie Recruiting und Mitarbeiterentwicklung. Erfahren Sie hier, wie digitale […]

weiterlesen

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus. Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.





Kontaktieren Sie uns!
Nadja Messer
Nadja Messer Kundenservice