
SAP Design Studio: So nutzen Sie Bookmarks

Mit Bookmarks (Lesezeichen) können in SAP BO Design Studio beliebige Navigationszustände innerhalb eines Reports gespeichert und zu einem späteren Zeitpunkt (auch in einer neuen Session) wiederhergestellt werden.
Sie und andere Anwender haben so die Möglichkeit, Navigationsschritte die zu ihrem gewünschten Ergebnis führen, nicht bei jedem Aufruf des Berichts erneut durchklicken zu müssen.
Technisch gesehen, werden die Bookmarks entweder auf dem Central Management Server (CMS) oder in SAP BW-Tabellen physisch gespeichert, je nachdem welches Deployment zugrunde liegt (SAP Business Objects BI Plattform Deployment oder SAP NetWeaver Deployment). Die Speicherung von Bookmarks im Local Mode wird nur zu Testzwecken empfohlen.
Hinweis: Bookmarks werden nicht vom Design Studio HANA Deployment unterstützt.
Gewinnen Sie auch einen Überblick über den Nachfolger von SAP Design Studio.

Beispiel: Bookmarks in SAP Design Studio
Im folgenden Beispiel wird das Vorgehen zum Bereitstellen der Bookmark-Funktionalität beschrieben:
Als User Interface wird ein Popup gewählt, welches dynamisch ein- und ausblendbar sein soll. Folgende Elemente werden in das Popup eingebaut:
- Textfeld als Popup-Titel
- Dropdown zur Auflistung und Auswahl der gespeicherten Bookmarks (DDB_BOOKMARKS)
- 3 Buttons zum Speichern, Laden und Löschen eines Bookmarks
- Inputfield zur Eingabe der Bezeichnung für das Bookmark (IPF_BOOKMARK_NAME)
Weiter wird ein neues Element vom Typ Bookmarks benötigt, welches mit “Bookmark” bezeichnet wird.
Manager Reporting Cockpit (Fiori&Web Dynpro)
Mit dem Manager Reporting Cockpit (Fiori&Web Dynpro) d. Überblick über Personal- und Zeitdaten Ihrer Mitarbeiter erhalten. Auch mobil die Kontrolle behalten
Zur Steuerung der Funktionalität können die Scripte entweder direkt bei den onClick-Events der Buttons hinterlegt werden oder – meine Empfehlung – in GlobalScripts ausgelagert werden. Hierzu wird im OnClick-Event lediglich auf das GlobalScript verwiesen und das eigentliche Coding wird in das GlobalScript gepackt. Folgende GlobalScripts sind für die Bookmark-Funktionalität zu erstellen:
GlobalScript: BookmarkDelete
// Löscht das ausgewählte Bookmark und aktualisiert die Bookmark-Liste
Bookmark.deleteBookmark(DDB_BOOKMARKS.getSelectedValue());
GLOBAL_SCRIPTS.refreshBookmarks();
GlobalScript: BookmarkLoad
//Lädt den gespeicherten Navigationszustand des ausgewählten Bookmarks und blendet das Bookmarkpanel wieder aus.
Bookmark.loadBookmark(DDB_BOOKMARKS.getSelectedValue());
GlobalScript: BookmarkSave
//Speichert den aktuellen Navigationszustand unter dem im Inputfield INF_Bookmark eingegebenen Namen.
Bookmark.saveBookmark(INPUTFIELD_2.getValue());
GLOBAL_SCRIPTS.refreshBookmarks();
IPF_BOOKMARK_NAME.setValue("");
GlobalScript: refreshBookmarks
// Aktualisiert die Liste der Bookmarks
DDB_BOOKMARKS.removeAllItems();
var bookmarks = Bookmark.getAllBookmarks();
bookmarks.forEach(function(element, index) {
DDB_BOOKMARKS.addItem(element.id, element.text);
});
Sie haben jetzt die Möglichkeit ihre Navigationszustände in Ihrem Report zu speichern und zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufzurufen – probieren Sie es aus!
Bei Fragen rund um das Thema SAP BusinessObjects stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Kommen Sie einfach auf mich zu!