Alexander Graf
16. Dezember 2024

Vorbereitung auf das SAP HCM Wartungsende

SAP HCM Wartungsende

Das SAP HCM Wartungsende steht SAP-Kunden spätestens im Jahr 2027 an. Mit SuccessFactors hat SAP langfristig die Weichen für eine vollständige Ablösung der On-Premises-Lösung gestellt – ein kompletter Umstiegauf SuccessFactors  ist aber für viele Unternehmen jedoch aus heutiger Sicht noch nicht möglich (Stichworte Zeitwirtschaft und Entgeltabrechnung). So oder so: Als SAP-HCM-Anwender benötigen Sie einen Upgrade-Plan. Wie Sie sich auf das Wartungsende vorbereiten können, zeige ich Ihnen in diesem Beitrag.

Frühzeit Gedanken machen um die Zukunft

SAP hat das Wartungsende für das SAP HCM auf 2027 datiert. Sie haben die Möglichkeitmit einem Extended Maintenance Service die Lösung noch bis zum Jahr 2030 zu nutzen, jedoch sollten Sie sich Gedanken darum machen, wie Sie zukünftig Ihr Human Capital Management abbilden Eine mögliche Zwischenlösung wäre u. a. H4S4 (SAP Human Capital Management for S/4HANA).(Möchten Sie erfahren, wie gut Sie auf H4S4 vorbereitet sind? Hier gelangen Sie zu einem kostenlosen Auszug unseres H4S4 Health Checks). Eine allgemeingültige Empfehlung, welchen Weg Sie einschlagen sollten, gibt es nicht. Mit SAP haben Sie folgende Möglichkeiten:

SAP HCM im S/4HANA-Kompatibilitätsmodus

Wenn Sie S/4HANA bereits in Ihrem Unternehmen einsetzen, können Sie das SAP HCM im Kompatibilitätsmodus bis zum Ende 2025 weiterlaufen lassen. Danach müssen Sie auf das SAP HCM for S/4HANA wechseln.

SAP ERP HCM Mainstream Support

Die reguläre Wartung von SAP HCM ist bis zum 31. Dezember 2027 garantiert. Mit der Extended Maintenance können Sie die Lösung bis 2030 nutzen.

SAP HCM for S/4HANA (H4S4)

Wenn Sie bis 2027 bzw. 2030 noch nicht (vollständig) zu SuccessFactors wechseln, können Sie die Übergangslösung H4S4 nutzen. Diese Lösung ist bis 2040 verfügbar.

SAP SuccessFactors

SAP goes Cloud – die Strategie ist gesetzt. Sie können jetzt schon SuccessFactors modular einführen (bspw. mit SuccessFactors Talentmanagement starten) und SuccessFactors sukzessive zu Ihrem führenden HR-System ausbauen.

E-Book: Wartungsende SAP HCM – Ihre Möglichkeiten für die Zukunft

Die Tage des SAP HCM sind gezählt: In diesem E-Book erfahren Sie, welche Möglichkeiten sich Ihnen und Ihrem Unternehmen für die Zukunft bieten.

5 wichtige Schritten, um sich auf das SAP HCM Wartungsende vorzubereiten

Wie Sie eine zukunftssichere HR-Landschaft in Ihrem Unternehmen implementieren können und welche Schritte dafür nötig sind, habe ich Ihnen im Folgenden festgehalten:

1. Die passende (SAP-)HR-Strategie für Ihr Unternehmen finden?

Im oberen Absatz haben wir Ihnen bereits Handlungsoptionen aufgezeigt – was heißt das nun für Sie als SAP-Anwender konkret? Verschaffen Sie sich einen Überblick und gehen Sie die Optionen durch. Geht Ihr Weg direkt in die Cloud oder gehen Sie die Cloud-Transition in Phasen an – wozu eine der drei genannten Übergangsszenarien von SAP passen würde. Oder schauen Sie sich nach einer alternativen HR-Software wie Workday oder Personio um?

2. HR-IT-Roadmap: Analysieren Sie Ihre HR-Anforderungen

Wie sieht Ihre HR-IT-Roadmap aus? Marktveränderungen und die SAP-Strategie erfordern ein Umdenken im HR-Management. Sie müssen die Anforderungen aus den Bereichen HR und IT berücksichtigen und miteinander in Einklang bringen.

Beginnen Sie mit der Analyse Ihrer bestehenden HR-Anforderungen und -Prozesse und hinterfragen Sie Folgendes: Was sind die Geschäftswerte Ihres Unternehmens und welche Fähigkeiten benötigt Ihre HR-Organisation, um die Aufgaben zu erledigen, die zu den gewünschten (Unternehmens-) Ergebnissen führen? Ich empfehle Ihnen, Ihre HR-Anforderungen mithilfe einer Geschäftsfähigkeitslandkarte zu entwickeln, um daraus dann Ihre HR-Zielrichtung abzuleiten.

3. HR-IT-Roadmap: Überprüfen Sie Ihre HR-IT-Landschaft

Die gewünschten Mehrwerte können Sie nur mit dem passenden Systemstand erreichen. Das SAP HCM kann in naher Zukunft nicht (mehr) Ihre Bedürfnisse erfüllen. Wie ist Ihre IT-Architektur aktuell aufgestellt und wie kann die Modernisierung aussehen? Prüfen Sie Ihre HR-IT-Landschaft inlusive der Schnittstellen und definieren Sie anhand von Anforderungskriterien Ihre Zielarchitektur.

SAP HCM Wartungsende

Abb. 1: Definition Ihrer Anforderungskriterien an eine neue HR-IT Landschaft.

4. H4S4 Readiness Check machen

Wenn H4S4 eine Option für Sie ist: Überprüfen Sie die H4S4-Readiness Ihrer Systemlandschaft. Für das Upgrade müssen Sie Vorbereitungen treffen, um z. B. den Code innerhalb des HR-Systems mit der HANA-Datenbank kompatibel zu machen. Dazu gehören dann auch Anpassungen des Custom Codes und von Add-Ons, die Sie im HR-System häufig nutzen. Im Readiness-Check decken Sie sämtliche To-Dos im kaufmännischen, HR-fachlichen sowie technischen Bereich auf, die Sie vorbereitend für das H4S4-Upgrade umzusetzen müssen.

Wie gelingt Ihnen die reibungslose Migration von SAP HCM zu H4S4, ohne teure Fehler zu machen? Hier erfahren Sie aus erster Hand, wie der H4S4 Readiness Check genau abläuft und welche Ergebnisse Sie erwarten können: Wir geben wertvolle Erfahrungen und bewährte Best Practices aus erfolgreichen Kundenprojekten weiter, damit Sie kostspielige Fehler und Verzögerungen vermeiden und optimal auf Ihr H4S4-Upgrade vorbereitet sind.

5. Zielbild und HR-IT-Roadmap aufstellen

Sie kennen die Optionen, haben sich Ihre fachlichen sowie die technischen Anforderungen und die aktuelle IST-Situation angeschaut. Nun geht es darum, Ihren Weg zu Ihrer HR-Ziellösung zu planen und die Transformation zu definieren.

Eine zukunftssichere HR-Landschaft

Warten Sie nicht zu lange und erhöhen Sie nicht das Risiko den richtigen Zeitpunkt zu verpassen. Eine zukunftssichere HR-Landschaft erreichen Sie am besten, wenn Sie frühzeitig mit den Vorbereitungen anfangen und einen Upgrade-Plan erstellen. In diesem Beitrag haben wir Ihnen die fünf wichtigsten Schritte aufgezeigt, mit denen Sie sich optimal auf einen Systemwechsel vorbereiten können. Das Wartungsende von SAP HCM rückt näher und Sie müssen zeitnah Entscheidungen treffen, wie es mit Ihrer HR-IT weitergehen soll und wie Sie Ihre HR-Services wie die Entgeltabrechnung weiterhin sicherstellen können. Gerne unterstützen wir Sie dabei, die fachliche und technische Umsetzbarkeit Ihrer HR-Transformation auf den Prüfstand zu stellen und die Roadmap zu planen.

Speziell für das H4S4-Upgrade haben wir eine H4S4-Readiness-Checkliste entwickelt, mit der wir Ihren Systemstand prüfen und wodurch wir eine Rückwärtsrechnung aufstellen können, die Ihnen aufzeigt, wann Sie spätestens aktiv werden sollten. Damit Sie im Projekt keine bösen Überraschungen erleben, interpretieren wir die Ergebnisse aus dem Check und geben Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen zu den kritischen Punkten.

FAQ

Was bedeutet das SAP HCM Wartungsende für Unternehmen?

Der Mainstream Support für SAP HCM endet am 31. Dezember 2027. Unternehmen können eine Extended Maintenance bis 2030 nutzen oder auf Lösungen wie H4S4 oder SAP SuccessFactors umsteigen.

Welche Optionen gibt es, um sich auf das SAP HCM Wartungsende vorzubereiten?

Mögliche Optionen sind H4S4 (Übergangslösung bis 2040), SAP SuccessFactors (cloudbasiert) oder alternative HR-Software wie Workday.

Warum ist ein H4S4 Readiness Check sinnvoll?

Ein H4S4 Readiness Check prüft die technische und fachliche Umsetzbarkeit des Upgrades und identifiziert notwendige Anpassungen.

Alexander Graf

Alexander Graf

Als Bereichsleiter „IT für HR“ unterstütze ich Sie gerne in der Digitalisierung Ihrer HR-Prozesse. Dabei habe ich mich auf die strategische Anwendungs- und Prozessberatung im Personalmanagement mit Fokus auf HR/HCM und Cloud-Lösungen wie SuccessFactors spezialisiert.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie mich!



Das könnte Sie auch interessieren

Sie sind sich der Lage bewusst: Der Fachkräftemangel lässt sich kaum mehr leugnen. Dazu kommt auch noch die große Kündigungswelle. Arbeitgeberangebote können scheinbar nicht attraktiv genug sein, Stellen müssen neu […]

weiterlesen

H4S4 ist der Nachfolger vom SAP HCM und soll den Übergang zu S/4HANA erleichtern. Aber was ist H4S4 und welche Zukunftsaussichten hat die neue SAP-Lösung? Zu diesem Thema habe ich […]

weiterlesen

Seit dem vierten Quartal 2022 ist die neue On-Premises-Lösung SAP Human Capital Management for S/4HANA (kurz: H4S4) verfügbar. Für viele Arbeitgeber stellt sich nun die Frage, ob es notwendig ist, […]

weiterlesen

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus. Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.





Kontaktieren Sie uns!
Nadja Messer
Nadja Messer Kundenservice