
Aktuelle Herausforderungen für das Personalwesen

Lange Zeit wurde Unternehmenssoftware für das Personalwesen nur von großen Firmen genutzt, um arbeitsintensive administrative Prozesse zu unterstützen und der Personalabteilung die Arbeit zu erleichtern. Die historisch gewachsene Unternehmenssoftware kann jedoch oft nicht mit den aktuellen Trends mithalten.
Die Wettbewerbsfähigkeit im durch den Fachkräftemangel verschäften “War for Talents” sinkt rapide durch den Einsatz von statischer und veralteter Software im Personalwesen. Warum Sie diese Entwicklung ernst nehmen müssen und wie Sie darauf reagieren können, erfahren Sie in diesem Beitrag!

Unsere Beitragsreihe “SAP HCM bis 2030” exklusiv für Sie! Wenn Sie zum neuen SAP HCM on HANA, dem Auslaufen des Mainstream-Supports des aktuellen HCM und damit zusammenhängenden Chancen und Risiken auf dem neusten Stand bleiben möchten melden Sie sich für unsere Beitragsreihe an und erhalten regelmäßige Updates zum Thema IT-strategische Ausrichtung.
Beitragsreihe abonnieren
Unternehmenssoftware oft historisch gewachsen
In vielen Unternehmen sind die Strukturen in der Personalwesen-Software seit Jahrzehnten historisch gewachsen. Oftmals sind die Anwendungen sehr komplex, unübersichtlich und besonders schwierig zu erweitern. Neue Mitarbeiter benötigen kostspielige Schulungen, um sich in den Programmen zurecht zu finden und das Einspielen neuer Updates wird schnell zum Großprojekt. Auch die Performance leidet oftmals unter den historisch gewachsenen Strukturen. Bislang gab es hohe Einstiegskosten für Unternehmenssoftware und Infrastruktur, welche insbesonders kleinere Unternehmen daran gehindert haben, professionelle Software für das Personalwesen zu verwenden. Diese Hürden sind mittlerweile durch Cloud-Lösungen nicht mehr gegeben.
Statische Software verpasst aktuelle Trends
In den letzten Jahren hat es immense Änderungen an den Anforderungen für Unternehmenssoftware gegeben. Stetig wächst die Kluft zwischen privat genutzter Software und der Unternehmenssoftware. Im privaten sind die Anwendungen immer mobiler, ansprechender und weniger komplex in der Bedienung geworden. Die Unternehmenssoftware hingegen bleibt statisch, komplex und ist nicht von unterwegs zu erreichen. Mitarbeiter und Manager wollen mehr Möglichkeiten, selbst Änderungen in Ihren Daten zu pflegen und auch von Unterwegs auf ihr Postfach zugreifen zu können. Insbesondere die allgegenwärtige Verwendung von Smartphones und Tablets hat zu dieser Entwicklung beigetragen. Die komplexe und statische Software vieler Unternehmen hängt jedoch weit zurück und schafft es nicht, diesen Trends gerecht zu werden.
Optimiertes Personalwesen als Notwendigkeit: War for Talents
Human Resources gehören zu den wichtigsten Faktoren für den Unternehmenserfolg und werden mittlerweile sogar als letzte große Quelle von unternehmerischem Wettbewerbsvorteil betrachtet. Personalakquise und Mitarbeiterbindung werden als strategische und wertschöpfende Prozesse gesehen. Der Begriff “War for Talents” bezeichnet den Kampf, trotz des Fachkräftemangels die besten und innovativsten Kandidaten für das eigene Unternehmen zu gewinnen. Nur dadurch kann die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens langfristig gesichert werden. Große Unternehmen hatten bislang keine Mühe, die besten Kandidaten von sich zu überzeugen. Mittlerweile verlieren sie den “War for Talents” jedoch immer öfter, da Ihre Unternehmenssoftware die aktuellen Trends nicht abbilden kann.
Innovationen zwingend erforderlich
Innovationen und optimierte Personalprozesse sind daher zwingend erforderlich, um Fachkräfte durch eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit an das Unternehmen zu binden. Andernfalls wird auf lange Sicht die Wettbewerbsfähigkeit leiden und konkurrierenden Unternehmen die Chance bieten, am Markt vorbei zu ziehen! Fühlen Sie sich angesprochen? Suchen Sie bereits nach Möglichkeiten, Ihr Personalwesen innovativ zu gestalten? Wir kennen die aktuellen Trends und helfen Ihnen gerne, eine individuell auf Ihr Unternehmen angepasste Lösung zu finden!
IT-Strategie im Personalmanagement
Mit einer IT-Strategie im Personalmanagement (HR) bleiben Sie im digitalen Wandel zukunfts- und wettbewerbsfähig. Wir unterstützen Sie dabei.