ACTIVATE HR » Knowhow / SuccessFactors - Komplettlösung für HCM in der Cloud

SuccessFactors People Analytics

Inhalt
Embedded Edition
Der Haupteinsatz der SAP Analytics Cloud ist eine eingebettete Analysefunktionalität, die in den aktuellen SAP SuccessFactors-Modulen enthalten ist. Für diese Funktion ist keine zusätzliche Lizenz erforderlich und für den Endbenutzer ist nicht erkennbar, dass es sich um eine separate Lösung handelt.
Die eingebetteten Berichts- und Analysefunktionen bieten in dem Fall einen zweigleisigen Ansatz, zum einen werden Backend-Datenmodelle vereinheitlicht, um die Berichterstellung für Kunden zu vereinfachen und zum anderen wird das visuelle Frontend-Tool zur Erstellung von Berichten vereinheitlicht – dieser Teil wird durch SAP Analytics Cloud ermöglicht.
Doch welche Vorteile hat es für Kunden, SAP Analytics Cloud als Teil der SuccessFactors-Lösung zu nutzen? Einerseits bieten die zusätzlichen Visualisierungsfunktionen und die Einführung von Prognosefunktionen einen starken Mehrwert. Außerdem stellt die Einführung von SAP Analytics Cloud eine Verbindung mit dem umfassenderen SAP Intelligence Enterprise her, das die Analyselösungen in ähnlicher Weise auch in andere Produkte integriert. So sollen dann beispielsweise SAP Fieldglass und SAP Concur ein ähnliches Erscheinungsbild haben.
Advanced Edition
Zusätzlich zu den eingebetteten Analyse- und Berichterstattungsfunktionen enthält People Analytics zwei weitere Module, die auf den früheren Funktionen für die Analyse und Planung der Belegschaft aufbauen. Diese sind über separate Lizenzen innerhalb der SAP SuccessFactors-Suite verfügbar.
Die Advanced Reporting Edition transformiert rohe Transaktionsinformationen in eine Reihe von Best-Practice-Kennzahlen und Dimensionen. Dies geschieht innerhalb der SAP HANA zugrundeliegenden Datenbank. Die SAP Analytics Cloud verbindet sich mit der Daten-Engine, um dann die Erstellung der sauberen Kennzahlen zu unterstützen.
Planning Edition
Was die Planung in People Analytics betrifft, so handelt es sich hierbei um eine Weiterentwicklung der aktuellen Lösung für die Personaleinsatzplanung. Sie verwendet dasselbe HANA-Backend, das über die SAP Analytics Cloud mit dem erweiterten Reporting verbunden ist.
Die erweiterte Version ist eine Voraussetzung für die Planungsausgabe, da die Planung die Metriken innerhalb der erweiterten Lösung nutzt. Die gute Nachricht für aktuelle Workforce-Analytics- und Workforce-Planning-Kunden ist, dass diese Lizenzen beibehalten werden und mit der zusätzlichen Funktionalität von People Analytics ausgestattet sind.
People Analytics vs. Analytics Cloud
Ist es also das gleiche wie die SAP Analytics Cloud? Die SAP Analytics Cloud-Technologie wird in die People Analytics-Lösung eingebettet. SuccessFactors bietet für die HR-Analysen und Auswertungen das Modul SuccessFactors Workforce Analytics (zukünftig dann People Analytics Advanced Edition genannt). Somit ist People Analytics nicht das gleiche wie die Analytics Cloud.
Szenarien in der Embedded Edition
Aussagekräftige Personalanalysen ermöglichen es Unternehmen, die geschäftlichen Auswirkungen der Personalpolitik zu messen. Sie hilft, Muster zu erkennen, Ergebnisse vorherzusagen und Maßnahmen vorzuschlagen. Mit der neuen People Analytics-Lösung von SAP, bieten sich dem Unternehmen neue Möglichkeit im Bereich der Personalanalyse und -planung. Um einen praktischen Überblick zu erhalten, veranschaulichen wir die Lösung mit verschiedenen Szenarien.
Core Workforce Scenario
Sie möchten also wissen, aus welcher Art von Mitarbeitern Ihre Belegschaft besteht und wie diese nach Geschäftsbereichen, Regionen oder Ländern aufgeteilt ist? Dies kann simpel mit einfachen numerischen Komponenten visualisiert werden.
Die verfügbaren Daten sind praktisch alles, was Sie in der Employee Central Job Information haben, so dass die Möglichkeiten praktisch endlos sind. In der Mitarbeiterzentrale befindet sich das Einstellungsdatum, so dass, dies in einen Besitzbereich umgewandelt werden müsste, wenn Sie Mitarbeiter in Bereiche gruppieren wollen; dasselbe gilt für das Positionsdatum. Die Erstellung von benutzerdefinierten Analysedimensionen ist sowohl zur Erstellungszeit der Abfrage als auch in der Erstellungszeit des Dashboards möglich. Dies bietet eine große Flexibilität, da Sie diese zur Analyse der Positionsbesetzung im Vergleich zur Beförderungsfähigkeit oder zu den Auswirkungen eines Verlusts verwenden können.
Das Anlegen relevanter Dashboard-Filter ist auf der Ebene des individuellen Dashboards möglich. Sie können somit jeden Datenpunkt in der Mitarbeiterzentrale als Filterkriterium verwenden. Dies ist eine große Verbesserung im Vergleich zu dem bestehenden Anwendungsfall YouCalc Dashboard, bei dem die Filter entweder fest codiert oder plattformübergreifend sind.
Workforce Diversity Scenario
Welche demographischen Merkmale kennzeichnen Ihre Belegschaft und können Sie Gefahr laufen, geistiges Eigentum aufgrund einer alternden Belegschaft zu verlieren?
In der Mitarbeiterzentrale wird das Geburtsdatum abgebildet, so dass dies in eine Altersspanne umgerechnet werden müsste. Genau wie bei dem Einstellungsdatum ist die Erstellung benutzerdefinierter Analysedimensionen sowohl bei der Abfrageerstellung als auch bei der Erstellung des Dashboards möglich. Darüber hinaus können auch benutzerdefinierte Messgrößen wie „weibliche Belegschaft %“ und „weibliche Führungskräfte %“ erstellt werden. Die Embedded Edition bietet somit einen riesigen Einblick in die Vielfalt der Belegschaft einer bestimmten Organisation. Es wird Ihnen ermöglicht, ein besseres Verständnis dafür zu erlangen, wie Ihre Organisation mit verschiedenen Gruppen und Minderheiten umgeht.

Fazit
Ermöglicht People Analytics Unternehmen also die Messung der geschäftlichen Auswirkungen von Personalrichtlinien? Und hilft sie dabei, Muster zu erkennen, Ergebnisse vorherzusagen und Maßnahmen vorzuschlagen?
Fest steht, SuccessFactors People Analytics unterstützt die Erkennung von Mustern. Die Hilfe bei der Vorhersage hängt ganz von der Verwendung und Tiefe Ihrer Analyse ab. Mit Workforce Analytics, später People Analytics Advanced Edition haben Sie die Möglichkeit Analysen zu tätigen. Anders als bei der Embedded Edition, wo Sie normale Berichte erzeugen können, ist es in der Advanced Edition möglich Regressionsanalysen und weitere Analysen zu erstellen. Außerdem können Sie mit der Advanced Edition Kennzahlen abbilden und Daten in Abhängigkeit von verschiedenen Dimensionen betrachten.
Das obige Beispiel im Diversitäts-Dashboard ist eine Möglichkeit, dem Unternehmen zu helfen, zu verstehen, warum ein Thema wie Vielfalt wichtig ist. Die Kombination von Datenvisualisierungs- und -explorationsfähigkeiten ermöglicht es uns, Korrelationen und Kausalitäten zu identifizieren, die bisher nicht erreicht werden konnten.

Websession: SuccessFactors
Sollten Sie Fragen zu uns und unserer Arbeit oder konkret zu Umstellungsprojekten haben, dann vereinbaren Sie eine kostenlose Websession mit uns.