Alexander Graf
5. April 2023

H4S4 – Was ist neu im Vergleich zum SAP HCM?

H4S4

Seit dem vierten Quartal 2022 ist die neue On-Premises-Lösung SAP Human Capital Management for S/4HANA (kurz: H4S4) verfügbar. Für viele Arbeitgeber stellt sich nun die Frage, ob es notwendig ist, auf das neue H4S4 zu wechseln. In diesem Beitrag erhalten Sie einen Überblick über die Unterschiede zwischen dem neuen H4S4 und dem alten SAP HCM.

Was ist das neue H4S4?

Die neue On-Premises-Lösung H4S4 ist die „Reanimation“ des alten SAP HCM für Kunden, die nach Ablauf des Wartungszeitraums im Jahr 2027 (bzw. 2030) die Funktionen des SAP HCM weiterhin On-Premises nutzen möchten. Kurz: Es bleibt vom fachlichen Umfang vieles so, wie es ist.

Wo liegen die Unterschiede zum SAP HCM?

Jedoch mit dem Unterschied, dass einige Funktionen des alten Systems in der neuen S/4HANA-Umgebung durch sogenannte „Simplifications“ vereinfacht und teilweise gestrichen wurden. Dazu gehören bspw. das Employee Interaction Center (PA-EIC), die alte Kostenplanung (PA-CM-CP) und der Manager’s Desktop. Zusätzlich wird es einige Talentmanagement-Funktionalitäten nicht mehr geben. Betroffen sind unter anderem das Vergütungsmanagement (PA-CM), Beurteilungssysteme (PA-PD-AP) und das Veranstaltungsmanagement (PE). Natürlich gibt es Alternativen, um die bisherigen Funktionen zu ersetzten. Hierbei sollten Sie jedoch beachten, dass Sie dafür zunächst neue Funktionen einführen müssen.

Auch H4S4 ist zeitlich begrenzt

Es ist wichtig zu verstehen, dass Sie auch die neue On-Premises-Lösung H4S4 nur zeitlich begrenzt nutzen können – SAP gibt für H4S4 eine Wartungszusage bis 2040. Das liegt daran, dass SAP die Strategie „Cloud First“ verfolgt. „Cloud first“ ist eine Strategie, mit der alle neuen Anwendungen, Plattformen und Infrastrukturen über das Internet zu nutzungsabhängigen Preisen bereitgestellt werden. Diese Strategie priorisiert die Cloud-Computing-Dienste gegenüber älteren IT-Systemen.

Kunden, die H4S4 nutzen wollen, müssen von ihrem bisherigen SAP-ERP-System auf S/4HANA wechseln und das bis 2025, da dann die Lizenzen der alten On-Premises Lösung SAP HCM auslaufen (Ausnahme: Sie buchen mit den Compatibility Packs einen verlängerten Wartungszeitraum bis 2030). Kunden, bei denen das SAP HCM und das ERP auf zwei separaten Systemen laufen, haben etwas länger Zeit und sollten den Wechsel auf H4S4 spätestens bis Ende 2027 abgeschlossen haben.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Wandel im Personalmanagement gestalten können und wie zukünftige IT-Landschaften in der SAP-HR-Welt aussehen werden.

Welche Vorteile bietet der Wechsel auf H4S4?

Um weiterhin zukunftsfähig zu bleiben ist es wichtig, dass Sie die notwendige Digitalisierung beschleunigen und administrative Prozesse automatisieren, damit Sie die Effizienz erhöhen. Dadurch können Sie in der Personalabteilung Kapazitäten schaffen, sodass sich Mitarbeitende aktuellen Herausforderungen stellen können – insbesondere der Ausarbeitung von Maßnahmen und Optimierungspotenzialen zur Ansprache der neuen Generationen von Arbeitnehmenden im Kampf um die Talente (Stichpunkte „New Work“ und „War for Talents“). Die Digitalisierung ist also die Grundlage, um automatisierende Prozesse herzustellen. H4S4 hilft Arbeitgebern die Transformation zur Automatisierung zu wagen, um eine starke Arbeitgebermarke zu sein, die fachlichen Herausforderungen zu meistern und damit in den kommenden Jahren wettbewerbsfähig zu bleiben.

Die Neuerungen von H4S4 beschränken sich hauptsächlich auf die Vereinfachungen (Simplifications), womit im Vergleich zur Cloud nur wenig Mehrwert dazukommt. Trotzdem gibt es auch folgende Neuerungen:

  • SAP baut die Fiori-Oberflächen aus, damit die administrative Bedienung einfacher wird.
  • Es gibt Erweiterungen, um die Benutzerfreundlichkeit der Transaktion PPOME für Endbenutzer zu verbessern.
  • Bei Abgängen oder Neubesetzungen wurde das Handling mit Organisationsmanagement (OM)-Vakanzen vereinfacht.
  • Die Entgeldabrechnung wurde überarbeitet und bringt eine Vielzahl von Detailverbesserungen mit sich.
  • Lohnarten-Informationsbericht ist vorhanden.
  • Die Sperrung von Personalnummern wurde vereinfacht.

Neue Apps bei H4S4

Um einen etwas tieferen Einblick zu bekommen, erläutere ich Ihnen nachfolgend drei neue Apps im H4S4:

  1. Die Fiori-Organigramm-App für den Manager-Self-Service dient der Anzeige des Organigramms für den Verantwortungsbereich des Managers, einschließlich Organisationseinheit, Position und Mitarbeiterinformation. Durch die vereinfachte Navigation gelingt es Ihnen Detailinformationen optimaler abzurufen. Zusätzlich gibt es verschiedene Ansichtsoptionen für unterschiedliche Perspektiven.
  2. Die Fiori-Zeitdatenauswertung für Manager hilft bei der Einhaltung des neuen Zeiterfassungsgesetzes. Sie unterstützt Sie bei der Analyse des Aktivitätssplits auf Basis von Core Data Service (CDS)-Ansichten. So können Manager oder Administratoren verschiedene Dimensionen der von Mitarbeitenden oder Teams ausgeführten Aktivitäten analysieren. Dabei wird die Produktivität durch eine Echtzeit-Datenanalyse angezeigt und sorgt damit für mehr Transparenz sowie eine vereinfachte Nachverfolgung.
  3. Für die Fiori-Auswertung des Status, der via „Processing and Forms“ digitalisierten Personalprozesse, gibt es bei H4S4 nun auch eine App. Diese dient ebenfalls der Analyse auf Basis von CDS-Ansichten und hilft Managern oder Administratoren dabei, sich einen Überblick über Prozesse und deren Status zu verschaffen sowie verschiedene Metriken zu analysieren.

Was passiert mit Ihren bestehenden Lizenzen?

Ab 2022 können die Lizenzen bei einer Konvertierung vom SAP HCM zu H4S4 zu 100 % angerechnet werden. Die bereits bestehenden SAP HCM Lizenzen wurden dafür in ein Schichten-Modell transformiert. Diese Transformation sorgt für eine Harmonisierung der Preisstruktur mit SuccessFactors und S/4HANA.

Welche Möglichkeiten haben Sie nun?

Beginnen Sie frühzeitig damit, über Ihre Möglichkeiten und die Folgelösung H4S4 nachzudenken, bevor die Nutzungsrechte Ihres SAP HCM auslaufen. Sollten Sie unsicher sein, wann und wie Sie H4S4 am besten einführen, empfehle ich Ihnen unser Angebot der H4S4 Roadmap. Wir kümmern uns für Sie um den gesamten weiteren Projektablauf: Die Erstellung einer Roadmap, das Migrationsprojekt, Lizenzkonvertierungen etc. – unsere Berater stehen Ihnen für alle Themen zur Seite und Sie profitieren dabei von unserer langjährigen Erfahrung in der HR-Strategie- und IT-Beratung.

FAQ

Was ist HCM bei SAP?

Human Capital Management (HCM) umfasst Methoden und Lösungen für das Recruiting, die Verwaltung und Entwicklung der Mitarbeiter eines Unternehmens.

Wie funktioniert H4S4?

SAP S/4HANA automatisiert Prozesse, steigert die Effizienz und ermöglicht Echtzeit-Arbeit dank vereinfachtem Datenmodell und SAP HANA.

Alexander Graf

Alexander Graf

Als Bereichsleiter „IT für HR“ unterstütze ich Sie gerne in der Digitalisierung Ihrer HR-Prozesse. Dabei habe ich mich auf die strategische Anwendungs- und Prozessberatung im Personalmanagement mit Fokus auf HR/HCM und Cloud-Lösungen wie SuccessFactors spezialisiert.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie mich!



Das könnte Sie auch interessieren

Seit dem S/4HANA 2022 Release im Oktober können Kunden SAP HCM for S/4HANA (H4S4) installieren und seit dem 17.10.2022 sind auch die Kosten bekannt. So viel vorweg: die Preise sind […]

weiterlesen

Sie sind sich der Lage bewusst: Der Fachkräftemangel lässt sich kaum mehr leugnen. Dazu kommt auch noch die große Kündigungswelle. Arbeitgeberangebote können scheinbar nicht attraktiv genug sein, Stellen müssen neu […]

weiterlesen

SAP Human Capital Management for S/4HANA (H4S4) ist eine neue On-Premises-Lösung, die für Unternehmen seit dem vierten Quartal 2022 verfügbar ist. Die Anwendung soll die altbekannte On-Premises-Lösung SAP HCM ablösen. […]

weiterlesen

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus. Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.





Kontaktieren Sie uns!
Nadja Messer
Nadja Messer Kundenservice