Stefan Laschewski
27. November 2025

RISE with SAP: Der Cloud-Umstieg, der Ihr Unternehmen zukunftssicher macht

RISE with SAP

Mit dem absehbaren Ende der Wartung für das klassische SAP HCM im Jahr 2027 und der klaren Cloud-Strategie der SAP stehen Unternehmen vor grundlegenden Entscheidungen. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt für Sie, um zu prüfen, ob RISE with SAP ein möglicher Weg ist, um moderne, cloudbasierte Prozesse zu etablieren. RISE with SAP verspricht einen ganzheitlichen Weg in die Cloud – doch was bedeutet das konkret für Ihr Unternehmen und wie wirkt sich Ihre Entscheidung auf Prozesse, Betrieb und Weiterentwicklung aus?  In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, wie RISE with SAP Ihre HR-Strategie unterstützen kann, welche Funktionen und Mehrwerte die Cloud-Lösung bietet und worauf Sie beim Umstieg besonders achten müssen. 

RISE with SAP: Ihr Weg in die Cloud 

RISE with SAP ist ein ganzheitliches Transformations- und Cloud-ERP-Angebot rund um SAP. Es bündelt Software, Infrastruktur und technische Managed Services in einem Gesamtpaket und begleitet Unternehmen Schritt für Schritt auf ihrem Weg in die Cloud. Im Zentrum steht SAP S/4HANA als modernes ERP-System, das flexibel integriert und betrieben wird. Die Integration weiterer SAP-Lösungen, wie SuccessFactors für das Personalwesen, ist eine optimale Erweiterung, die es ermöglicht, End-to-End-Prozesse nahtlos anzubinden und kontinuierliche Innovationen voranzutreiben – und das alles aus einer Hand. 

SAP übernimmt die Wartung, Updates und Sicherheit, sodass Unternehmen sich auf ihre Kernaufgaben konzentrieren können. Das Modell ist flexibel, skalierbar und lässt sich schrittweise umsetzen, ohne dass eine sofortige Komplettumstellung erforderlich ist. Kurz gesagt: RISE with SAP macht die Cloud für Ihr Unternehmen einfach und zukunftssicher. Dabei ist wichtig: SuccessFactors ist keine automatische Komponente des RISE-Pakets, sondern wird häufig als separate, strategische HR-Cloud-Lösung genutzt und integriert.  

SAP SuccessFactors ‒ Die richtige Wahl für Ihr HR?

In diesem E-Book erhalten Sie kompakt die wichtigsten Infos zu SAP SuccessFactors: Module, Vorteile, Zukunftsfähigkeit und Methodik.

Die strategische Rolle von HR: Der Umstieg auf RISE with SAP  

Mit dem Auslaufen der Wartung für SAP HCM im Jahr 2027 sehen sich Unternehmen mit der Frage konfrontiert, wie sie das Wartungsende als Chance für eine strategische Cloud-Transformation nutzen können, anstatt unter Zeitdruck zu handeln.  

Mit RISE with SAP erhalten Sie nicht nur Zugang zu modernen Cloud-Technologien, sondern es hat auch Auswirkungen auf Ihre SAP-Lizenzen und ermöglicht es Ihnen, von einem verlängerten Nutzungsrecht für SAP HCM bis Ende 2033 zu profitieren. 

Dieser Schritt ermöglicht es Ihrem Unternehmen, Prozesse langfristig zukunftssicher zu gestalten und von den Vorteilen moderner Cloud-Technologien zu profitieren. Mit der Integration von modernen Cloud-Technologien bietet RISE with SAP die Möglichkeit, HR-Prozesse zu optimieren und die gesamte Mitarbeitererfahrung zu verbessern. Besonders relevante Funktionen wie Talentmanagement, Learning und Employee Experience werden durch cloudbasierte Lösungen wie SuccessFactors deutlich verbessert, da diese kontinuierlich weiterentwickelt und an die neuesten Marktbedürfnisse angepasst werden. Mithilfe von Analytics, Künstlicher Intelligenz und Automatisierungen kann die Personalabteilung datengestützte Entscheidungen treffen und so maßgeblich zur Unternehmensstrategie beitragen. 

Zudem ermöglicht die enge Verzahnung von HR mit anderen Bereichen – wie etwa Finanzen und Produktion – eine bessere Zusammenarbeit, die die Effizienz steigert und die Agilität des Unternehmens erhöht. So wird Ihre Personalabteilung zu einem wertvollen Partner bei der Umsetzung der Gesamtstrategie des Unternehmens. 

E-Book: Wartungsende SAP HCM – Ihre Möglichkeiten für die Zukunft

Die Tage des SAP HCM sind gezählt: In diesem E-Book erfahren Sie, welche Möglichkeiten sich Ihnen und Ihrem Unternehmen für die Zukunft bieten.

RISE with SAP: Die Chancen auf dem Weg in die Cloud 

RISE with SAP bietet Unternehmen einen ganzheitlichen Weg in die Cloud – inklusive Struktur, Support und Innovation. Für die Personalabteilung bedeutet das weniger technischen Aufwand, mehr Fokus auf strategische und datengetriebene Personalarbeit, aber auch die Bereitschaft, Standards zu akzeptieren. 

Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Vorteile von RISE with SAP: 

  • Ganzheitlichkeit: Software, Services und Betrieb sind in einem Vertrag vereint 
  • Reduzierte Komplexität und vereinfachte Migration in die Cloud: Dank kontinuierlicher Innovation und automatischer Updates, sind Sie immer auf dem neusten Stand der Technologie 
  • Wartung, Sicherheit und Betrieb liegen in der Hand von SAP, wodurch interner Aufwand reduziert wird 
  • Moderne Funktionen für HR: Analytics, Künstliche Intelligenz und Employee Experience für effizientere Prozesse und datenbasierte Entscheidungen 

Viele Unternehmen erkennen die Vorteile von RISE with SAP, stehen aber vor Herausforderungen, die eine sorgfältige Planung erfordern. Wir bieten Ihnen konkrete Best-Practices, um diesen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen: 

  • Standardisierung: Anpassungen harmonisieren und den Standard-Ansatz nutzen, um Flexibilitätsverluste gering zu halten. Dabei sind Best Practices und Erweiterungen über die SAP Business Technology Platform wichtige Hebel. 
  • Abhängigkeit von SAP: Klare Verantwortlichkeiten und Governance-Strukturen schaffen, um trotz der zentralen Anbieterbindung Spielräume zu erhalten. 
  • Migrationsaufwand: Frühzeitige Datenbereinigung, Readiness-Analysen und strukturierte Roadmaps minimieren Risiken und erleichtern die Umsetzung. Hierbei kann auch externe Expertise unterstützen. 
  • Vertragskomplexität: Vertragsstrukturen und Kosten genau prüfen sowie die SAP Activate-Methodik nutzen, um Überraschungen zu vermeiden. Externe Berater können helfen, den Überblick zu behalten. 

Zukunftssicher mit RISE: Sind Sie bereit für die digitale Transformation? 

RISE with SAP bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre HR-Systeme zukunftssicher zu gestalten und von den Vorteilen der Cloud-Technologie zu profitieren. Dank einer integrierten Lösung, die kontinuierliche Innovationen und eine Reduzierung des Betriebsaufwands ermöglicht, ist RISE eine attraktive Option für Ihr Unternehmen, um die HR-Prozesse effizienter und agiler zu gestalten. Um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie die Anpassung an Standardlösungen und die Migration sorgfältig planen. 

Der richtige Zeitpunkt, um sich mit der digitalen Transformation auseinanderzusetzen, ist jetzt. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie RISE with SAP Ihre HR-Abteilung optimieren kann, sprechen Sie mit unseren Experten. Wir unterstützen Sie bei der Analyse Ihrer bestehenden Systeme und begleiten Sie durch den gesamten Migrationsprozess. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch und starten Sie Ihre Reise in die Cloud!  

Von SAP HCM in die HR Cloud

Bei dem Transformationsprozess vom SAP HCM zur HR Cloud unterstützen wir Sie – für eine sichere und nachhaltige Unternehmenszukunft.

FAQ

Was ist RISE with SAP und welchen Mehrwert bietet es? 

RISE with SAP ist ein ganzheitliches Transformations- und Cloud-ERP-Angebot, das Software, Infrastruktur und Managed Services kombiniert. Es ermöglicht Unternehmen einen strukturierten, skalierbaren und sicheren Umstieg in die Cloud und bietet kontinuierliche Innovationen rund um SAP S/4HANA. 

Welche Rolle spielt die Personalabteilung beim Umstieg auf RISE with SAP? 

HR profitiert besonders von modernen Cloud-Technologien wie SuccessFactors, Analytics und KI-gestützten Funktionen. Die Personalabteilung kann Prozesse optimieren, datenbasierte Entscheidungen treffen und ihre strategische Rolle im Unternehmen stärken. 

Ist SuccessFactors automatisch Teil von RISE with SAP? 

Nein. SuccessFactors gehört nicht automatisch zum RISE-Paket, wird jedoch häufig als separate HR-Cloud-Lösung integriert, um moderne End-to-End-Prozesse abzubilden. 

Welche Vorteile und Herausforderungen bringt RISE with SAP mit sich? 

Vorteile sind u. a. einheitliche Vertragsstruktur, reduzierte technische Komplexität, automatische Updates sowie moderne HR-Funktionen. Herausforderungen entstehen durch stärkere Standardisierung, Abhängigkeit von SAP und den erforderlichen Migrationsaufwand.




Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus. Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.





Kontaktieren Sie uns!
Nadja Messer
Nadja Messer Kundenservice