Guido Klempien
9. Mai 2019

SAP HR Entwicklung

SAP HR-Entwicklung Neue Technologien haben die SAP HR Entwicklung in den vergangenen Jahren rasant verändert. Stand vor einigen Jahren noch die Desktop-Nutzung via SAP GUI im Zentrum der SAP-Strategie, heißt es jetzt Run simple und Go Cloud.

Digitalisierung und Automatisierung

Die Digitalisierung und Automatisierung von HR-Prozessen schreitet voran und widmet sich mittlerweile nicht nur unterstützenden, sondern Kernprozessen. Beherrschende Themen der letzten Jahre im SAP-HR-Umfeld war die Digitalisierung von unterstützenden HR-Prozessen mithilfe von ESS/MSS. Anwendungen, zu beispielsweise Abwesenheitsanträgen, Teamkalender und Mehrarbeitsanträgen, entlasten die Personalabteilung vom Tagesgeschäft und schaffen freie Ressourcen für strategisches HR-Management.

Viele Unternehmen haben dies verstanden und umgesetzt. Im nächsten Schritt widmen sich Unternehmen jetzt der Digitalisierung und Automatisierung komplexerer Aufgaben, die den Kern von Human Resource Management betreffen.

SuccessFactors – All-in-One-Lösung aus der Cloud

SAP hat dafür mit SuccessFactors eine All-in-One-Lösung aus der Cloud geschaffen. Perspektivisch werden auch Strategie und Controlling von intelligenten IT-Lösungen und automatisierten Systemen unterstützt. Mit den veränderten inhaltlichen Zielrichtungen haben sich auch die zugrundeliegenden Technologien verändert. Von WebDynpro ABAP, das ursprünglich für die Nutzung an Desktop-Rechner entwickelt worden war, wird perspektivisch abgelöst von SAPUI5, das moderne Oberflächen erschafft, die auch für die mobile Nutzung optimiert sind. Zudem geht der Trend, von SAP klar kommuniziert, in die Cloud. Bisherige Innovationen fanden on-premise in HR Renewal statt (z.B. Processes and Forms). Seit Herbst ist die Weiterentwicklung hier beendet. Wer an Innovationen partizipieren will, muss in die Cloud gehen. Im HR-Bereich heißt das: auf SuccessFactors setzen.

Ablösung von SAP HCM

Ursprünglich für Talentmanagement, Performance Management und Nachfolgemanagement entwickelt, soll die Plattform auf mittlere Sicht das SAP HCM ersetzen. Bereits jetzt sind die wichtigsten HR-Basisfunktionalitäten enthalten, darüber hinaus sind mobile Optimierung und Social Collaboration berücksichtigt. Gemeinsam ist allen Technologien: Nie kann der SAP Standard alle unternehmensspezifischen Prozesse 1:1 abbilden.

Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Wandel im Personalmanagement gestalten können und wie zukünftige IT-Landschaften in der SAP-HR-Welt aussehen werden.

Wir beherrschen alle Technologien, sowohl für HR Backend-Entwicklung als auch Frontend-Entwicklung. Wir passen den Standard an Ihre Anforderungen an und entwickeln kundenindividuelle Lösungen. Dabei schauen unsere Experten hinter Hypes und Buzzwords. Nicht für jedes Unternehmen lohnt sich schon jetzt der Wechsel auf eine neue Technologie. Bei einer Investition in HR Renewal bis 2018 kann beispielsweise der ROI noch erreicht werden, ehe der SAP-Support gänzlich eingestellt wird. Und nicht für jedes Unternehmen sind Fiori Apps notwendig.

Neben der passenden Technologie spielen auch Workflows eine wesentliche Rolle, sollen Prozesse optimiert werden. Denn mit dem richtigen SAP Organisationsmanagment lassen ungeahnte Produktivitätspotenziale heben. Informieren Sie sich auf unserer Website über die Vor- und Nachteile der aktuellen Technologien für HR-Entwicklungen im SAP-Umfeld und finden Sie heraus, welche Lösung die besten für Ihre Ausgangssituation ist. Nutzen Sie unseren Blog, in dem wir regelmäßig über neue Technologien berichten, ausführliche Howtos veröffentlichen und zu kostenlosen Tagesseminare und Webinaren einladen. Sie haben eine individuelle Frage?

Gerne können Sie mich auch direkt kontaktieren, per Mail oder nutzen Sie einfach unsere unverbindliche Telefonberatung. Ich nehme mir gerne 30 Minuten Zeit, um mit Ihnen über Ihr Anliegen zu sprechen und Ihnen Handlungsempfehlungen zu geben.

Nadja Messer Kundenservice

Websession: SAP HR Entwicklung

Sollten Sie Fragen zu uns und unserer Arbeit oder konkret zu Umstellungsprojekten haben, dann vereinbaren Sie eine kostenlose Websession mit uns.

Guido Klempien

Guido Klempien

Als Fachbereichsleiter von ACTIVATEHR freue ich mich immer über spannende Herausforderungen. Es ist mein Ziel, jedes HR-Projekt zum Erfolg zu führen.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie mich!


Weiterführende Inhalte

Processes & Forms
SAPs Strategie im HCM

Verwandte Beiträge

Den SAP Standard zu erweitern ist ein heikles Thema, das in jedem Unternehmen unterschiedlich gehandhabt wird. Egal, ob es nun um die Erweiterung des Fiori-Standards geht oder um einen anderen […]

weiterlesen

Mit der endenden Wartung des HCM ist aktuell geplant, dass auch das Reisemanagement (SAP FI-TV) seinen Weg in die ewigen Jagdgründe finden wird. Diese Tatsache ist für viele unserer Kunden […]

weiterlesen

In diesem Blogbeitrag möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie einen ODATA-Service anlegen und testen können. Dabei erkläre ich zuerst einmal das ODATA Model mit Entitätstypen und EDM-Typen. Danach zeige ich […]

weiterlesen

Unsere Produkte zu SAP HR Entwicklung

Sie stehen vor der Herausforderung ein Reporting im HR-Umfeld aufzubauen, Ihnen fehlen jedoch die notwendigen Kompetenzen im Umfeld von SAP BW füe die Umsetzung? Dann wenden Sie sich an uns!

Mehr Informationen

SAP SuccessFactors Learning hilft Ihnen, die Personalentwicklung als einen entscheidenden Bereich in Ihrem Unternehmen bei der Ausbildung Ihrer Mitarbeiter zu etablieren.

Mehr Informationen

Wird der Großteil Ihrer Bescheinigungen immer noch per Post an Ihre Mitarbeiter versendet? Sie wollen, dass Mitarbeiter Bescheinigungen & unternehmensspezifische Dokumente im ESS/MSS von SAP HCM selbst ansehen & ausdrucken […]

Mehr Informationen

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus. Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.





Kontaktieren Sie uns!
Nadja Messer
Nadja Messer Kundenservice